Chinesisch

Der Zertifikatskurs der Gymnasien in Krefeld ist seit dem Schuljahr 2009/2010 etabliert und fester Bestandenteil der Gymnasien in Krefeld.  Die Ausbildung der chinesischen Sprache dauert insgesamt drei Jahre. Neben den kommunikativen Kompetenzen setzt die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und damit der Ausbildung eines stärkeren Bewusstseins in Umgang mit einer außereuropäischen Sprache und Kultur im Unterricht der Gymnasien in Krefeld. Das Leitziel ist, eine vertiefte Allgemeinbildung und Studierfähigkeit zu stärken und die Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung individueller Mehrsprachigkeit zu unterstützen. 

Im ersten Jahr lernen Schülerinnen und Schüler zuerst die chinesische Lautschrift, die Pin Yin heißt, und die vier Tönen. Im zweiten Jahr lernen sie die zusammengesetzten chinesischen Zeichen und die entsprechenden komplizierten chinesischen Satzstrukturen, damit sie die sprachlich einfach strukturierten Texte, wie z. B. Texte über das Alltagesleben an der Schule, Freizeitgestaltung oder irgendeiner chinesischen Stadt, vorlesen, verstehen und umschreiben können. Im dritten Jahr lernen sie weitere chinesische Zeichen, Grammatik und versuchen, kurze Texte vorzulesen, mündlich zu analysieren und schriftlich zusammenzufassen. Das Ziel wäre, ihr Orientierungswissen zu China durch zielsprachliche Texte zu erweitern.  Auf der Basis sollten sie versuchen, ihren eigenen Text (aus mindestens 350 – 450 Zeichen) aufzuschreiben. 

Die aktive Kommunikationsfähigkeit der Schüler steht im Mittelpunkt des Unterrichts. Hierbei lernen sie, wie man zum Beispiel am Unterrichtsgespräch teilnehmen, wie man einfach strukturierte Fragen stellen, wie man auf die Aufforderung mit einzelnen Wörtern, Redemitteln oder kurzen Sätzen reagieren kann. Durch Rollenspiele im Unterricht können sie, was sie gelernt haben, in praxi einbringen. Sie sollten über Aussprache und Intonation so wie sprachliche Korrektheit verfügen, um die Kompetenzerwartungen zu erfüllen. 

Im Unterricht werden die geographischen Grundkenntnisse, kulturelle Besonderheiten (Frühlingsfest, Sehenswürdigkeiten), chinesische Lebenswirklichkeit (beispielsweise in Form von Sachtexten) vermittelt, z. B.: Frühlingsfest, Mondfest, chinesische Kaligraphie, einfache chinesische Geografie, damit sie Unterschiede und Gesamtheiten in den beiden Lebenswirklichkeiten und Kulturen erkennen und vergleichen können.