Benefizkonzert 2008 zum 80. Geburtstag von Karlheinz Böhm

Seit mehr als fünfzehn Jahren engagieren sich Schüler unserer Schule für die Stiftung „Menschen für Menschen“ von Karlheinz Böhm. Vor zwei Jahren haben sie den Verein „Moltke-Schüler-für-Afrika“ gegründet. Den 80. Geburtstag von Karlheinz Böhm feierten sie nun – zusammen mit dem Arbeitskreis Krefeld von „Menschen für Menschen“ – mit Musik und Kunst.

Romanae et Romani ante portas

Sieben Römerinnen und Römer sind zu Fuß bzw. mit der Kutsche auf dem Forum Romanum unterwegs. Unter einem Triumphbogen werden sie plötzlich in die Neuzeit katapultiert und landen geradewegs in Krefeld vor dem Gymnasium am Moltkeplatz. Verständlicherweise sind sie völlig irritiert. Zum Glück treffen sie auf nette, neugierige, lateinkundige Schüler, die ihnen unsere Schule und das Leben im 21. Jahrhundert erklären - selbstverständlich auf Latein.

Besichtigung der Krefelder Müllverbrennungsanlage mit der Klasse 5a

Die Klasse 5A war neugierig, darauf eine klare Antwort zu erhalten.

Deshalb machte sie sich am Montag, 3.3.08, mit ihrer Politiklehrerin, Frau Buscher, und ihrem Klassenlehrer, Herrn Krause, auf zur Müllverbrennungsanlage unweit des Elfrather Sees. Dort wurden Schüler und Lehrer freundlich von Frau Furth empfangen und bewirtet und konnten bei einer ausführlichen Werksbesichtigung staunend beobachten und miterleben, wie die riesigen Abfallmengen aus Krefeld (und aus einigen umliegenden Städten) in vier Öfen verbrannt und das entstehende Rauchgas gereinigt wird.

Theaterbesuch: LK Deutsch (2) goes Düsseldorf, die Vierte

Am Freitagabend, dem 29.2.2008, machte sich ein Großteil des Deutsch-LK 2 (Stufe 12) zusammen mit ihrem Lehrer, Herrn van Randenborgh, mal wieder auf nach Düsseldorf, um den schönen Künsten zu frönen. Diesmal stand aber nicht eine Komödie auf dem Programm, sondern ein Besuch bei der Theater-AG des Goethe-Gymnasiums, die seit Jahren unter Leitung von Herrn Stielecke mit ihren Aufführungen für Furore sorgt und alle zwei Jahre sogar ein einwöchiges Theater-Festival, die "Maskerade", an der Schule organisiert. Gespielt wurde in diesem Jahr das Geschichtsdrama "Don Karlos" von F.

Eishockey-Stadtmeisterschaften 2008

Auch in diesem Jahr fanden in den Krefelder Eishallen wieder die Schulstadtmeisterschaften statt. Wir vom Moltke meldeten in diesem Jahr zwei Mannschaften, eine Mannschaft, in der Vereinsspieler nicht zugelassen waren und eine die auch mit Vereinsspielern besetzt werden durfte. Die Vereinslosen begannen als amtierender Titelträger am Dienstag. Hierbei galt es, sich mit den Mannschaften der Gymnasien Fichte, Arndt und Horkesgath auseinanderzusetzen.