Klassenfahrt der 5. Klassen
Klassenfahrt der 5. Klassen
Klassenfahrt der 5. Klassen
Karneval am Moltke
Am Donnerstagmorgen des 27.02.2025 war in unserer Schule nichts mehr wie sonst: Statt Schultaschen und Alltag dominierten Konfetti, Musik und jede Menge Kostüme das Bild. An Altweiber hatten sich Schülerinnen und Schüler ebenso wie Lehrkräfte in fantasievolle Verkleidungen geworfen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Austauschlehrer aus den Niederlanden zu Besuch
Am Freitag, dem 28. März 2025, hatten wir bei uns am Moltke besondere Gäste: 15 Junglehrer:innen aus den Niederlanden. Sie kamen, um unsere Schule, deren Lehrkräfte und Schüler:innen kennenzulernen. Sie wollten erkunden, wie der Unterricht hier verläuft und übernahmen auch Ideen und Inspiration für die eigenen Kurse bei sich zu Hause.
Wintersportfahrt 2025
Romfahrt 2025
24.02.2025: Endlich war der Tag gekommen und unsere langersehnte Romfahrt begann. Früh morgens um 5:30 Uhr trafen wir uns am Flughafen in Düsseldorf, gespannt, was uns in den nächsten Tagen erwarten würde. Nach einem entspannten Flug landeten wir in Rom und fuhren ins Hotel, von wo aus es für uns direkt in die Stadt ging. Denn eins war uns bei dieser Reise klar: an Schritten würde es die nächsten Tage nicht mangeln. Davon machten wir nämlich bis zu 30.000 am Tag.
Gäste (Eltern, Familie, Freunde, Klassenkameraden, Lehrkräfte) sind herzlich willkommen!
Unser Schüleraustausch nach Finnland
18.03.2025: Nach dem Besuch der finnischen Austauschschüler in Deutschland im April 2024 ging es dieses Jahr für 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 endlich zum Gegenbesuch nach Finnland! Die Gruppe startete gemeinsam mit Frau Vitt und Frau Neumann Richtung Norden – genauer gesagt nach Tuusula, einer Gemeinde mit ca. 40.000 Einwohnern, nur wenige Kilometer von Helsinki entfernt.
Rezension zum 92. Moltkeforum mit Frau Prof. Dr. Anke Ortlepp zum Thema: Spaltung oder Dialog? Gesellschaftspolitik und Außenbeziehungen der USA in der Ära Trump.
Topos: "Think like a Billionaire" (Buchtitel - Donald Trump, 2018)
Rezension zum 91. Moltkeforum mit Herrn Prof. Dr. Marius Wehner (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) zum Thema: Werden Algorithmen den Menschen ersetzen?
Topos: "Jedes Kochrezept ist (letztlich) ein Algorithmus."
Was für ein Theater in der Kreativwerkstatt!
Dass die Kreativwerkstatt der 5./6. Klassen ein Profilkurs mit größtmöglicher Abwechslung ist, dürfte mittlerweile vielen bekannt sein. So deckt der Kurs literarische, technische und künstlerische Bereiche ab. Ein besonderes Highlight ist das Einstudieren eines eigenen Theaterstücks im ersten Halbjahr der 5. Klasse.