Fit für die Pubertät

Am 20.11.2024 fand in den ersten vier Stunden die Gesundheitsprävention für die siebten Klassen am Moltke statt. Dieses Programm wird normalerweise in der 6. Jahrgangsstufe durchgeführt, auf Grund der Krankheit einer Referentin mussten sich die Schülerinnen und Schüler dieses Mal bis zum folgenden Schuljahr gedulden. 

Euregioprofil aktiv!

Während der diesjährigen Grenzlandkonferenz auf der Krefelder Rennbahn (26.09.2024) nutzten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz die Gelegenheit, im Rahmen einer Podiumsdiskussion dem NRW-Finanzminister Herrn Optendrenk, Frau Ministerin Uitermark (Ministerin für Inneres und Königreichsbeziehungen in den Niederlanden) und Herrn Heidema (Kommissar des Königs in der Provinz Overijssel) Fragen zum Thema Bildung und grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu stellen. Sie erhielten sehr persönliche Antworten.

Wir sind Vorreiter

Ein buntes Gewusel auf dem Parkplatz des Zoos am 20.11.2024: Die 61 Kinder der Stufe 8 warten, dass der Bus auf den Parkplatz fährt. Kurze Zeit später ist es soweit und alle können nach einem schnellen Abschied von den Eltern einsteigen. Circa eine halbe Stunde später trifft der Bus am Ziel ein und alle laufen die letzten dreihundert Meter zu Jugendherberge. 

Gymnasium am Moltkeplatz erhält weitere MINT Auszeichnung!

Nach einer erstmaligen Auszeichnung zur „MINT-freundlichen Schule“ im Jahr 2021 stand in diesem Jahr eine erneute Bewerbung an. Durch die großen Anstrengungen im Bereich der Digitalisierung in den letzten Jahren entschieden wir uns auch eine Bewerbung als „Digitalen Schule“ bei der Bildungsinitiative -MINT Zukunft schaffen! – einzureichen. MIT Erfolg! Seit diesem Jahr dürfen wir somit das Signet „MINT freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ tragen.

Kreativ! Bunt! Spielerisch! Die MfA-Zukunftswerkstatt

So wie es die Überschrift verrät, wurde es am 9. Oktober 2024, denn an diesem Tag fand die Zukunftswerkstatt der Moltke-Schüler für Afrika statt. Nach einiger Zeit des Stillstands sollten neue Projekte für einen guten Zweck verwirklicht werden. Zahlreiche engagierte Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld zum Brainstorming zusammengeschlossen. Wichtig bei den Vorüberlegungen war, dass alle interessierten Moltke-Schüler einbezogen werden sollten, denn gemeinsam können wir mehr erreichen. Schließlich standen eine Idee, der Termin am 9.

¡Bienvenido a España! Spanienaustausch 2024

Unser diesjähriger Spanienaustausch startete für eine kleine Truppe Reisebegeisteter in den Abendstunden des 22.09.2024. Voller Vorfreude und Nervosität tummelten sie sich am Düsseldorfer Flughafen für den Rückbesuch des deutsch-spanischen Austauschs, nachdem unsere spanischen Freunde einige Monate zuvor bei uns am Moltke waren. Die Reisegruppe bestand aus 13 Schülerinnen des 10. Jahrgangs sowie den Lehrkräften Frau Stein und Frau Vallee. 

„Das Internet vergisst nie“ Digitalworkshop am Moltke

Egal ob Instagram, TikTok, Twitch oder auch YouTube: Soziale Medien begleiten uns Tag ein Tag aus vom Aufstehen bis zum Schlafengehen. Wir bewerten Bilder von Prominenten, deren Aktivitäten wir immer und überall über unser Handy verfolgen können, mit einem Herz, schauen hunderte von kurzen Videos an einem einzigen Tag und posten vielleicht sogar ab und zu selber etwas aus unserem privaten oder beruflichen Leben.