Spielen wie im alten Rom

Nüsse-Werfen, Pferd und Reiter, Rundmühle - was im Zeitalter virtueller Computerspielwelten etwas angestaubt klingen mag, führten die Schüler der Klassen 6a und 6c am 4. Mai 2007 mit großer Begeisterung ihrem Publikum vor. Im Lateinunterricht von Frau Dr. Verwiebe und Frau Grau hatten sie sich in einem Projekt mit den Vergnügungen ihrer römischen Altersgenossen beschäftigt, Regeln erarbeitet und mit viel Einfallsreichtum Spielmaterial gebastelt. Abschließender Höhepunkt war der "Praxistest" in einem Parcours der römischen Spiele, an dem alle viel Spaß hatten - sogar ganz ohne Computer.

Abschiedstreffen des LK Deutsch 2007

TIME TO SAY GOOD-BYE, so hieß es am Donnerstag, dem 22.März 2007, als sich der Leistungskurs Deutsch (2005-07) von und mit Herrn van Randenborgh nach Abschluss des offiziellen Unterrichts zu einem gemeinsamen Abendessen in der "fetten Ente" traf. In guter, gelöster und keineswegs angespannter Stimmung angesichts der am 26. März stattfindenden Ersten Zentralen Abitur-Klausur (im Fach Deutsch) tauschte man sich noch einmal über die Zeit der letzten beiden Jahre aus und gelangte zu dem Fazit, dass die Zeit im Deutsch-Kurs und auf dem MOLTKE sowieso rundherum schön und erfolgreich war.

Treffen der Wettgemeinschaft zu Fußball-Bundesliga

Am Freitag, dem 16.3.2007, trafen sich mehrere junge Herren und ein Senior im Bistro "Chocolate Fish", um sich bei guten Getränken und einem kräftigen Hamburger (muss auch `mal sein !) über Gott und die Welt, natürlich auch über `unser` MOLTKE zu unterhalten. Grund des Treffens, aus dem jetzt ein jährliches Wiedersehen entstehen soll, war eine ehemalige natürlich unkommerzielle Wettgemeinschaft bezüglich der Fußball-Bundesliga. Der Abend war mehr als gelungen und äußerst kurzweilig.

Besuch der Klasse 5a im Terrazoo

Am Freitag Nachmittag, den 16. März 2007, besuchte die Klasse 05A den TerraZoo in Rheinberg. Nach einem erstem Rundgang durch die Ausstellung mit den vielfältigen Insekten, Amphibien und Reptilien hörten wir einen informativen, aber auch lustigen Vortrag eines Zoopädagogen z. B. zum Thema Tarnung und Warnung von Giftschlangen. Absoluter Höhepunkt war dann der hautnahe Kontakt der Schülerinnen und Schüler mit zwei "giftigen Schlangen".

Hinweis: Für Klassen ab Stufe 8 gibt es im TerraZoo zur Zeit spektakuläre Veranstaltungen mit Spinnen unterschiedlicher Art.

45. Moltke Forum - Prof. Bohrer

Beim 45. Moltke Forum referierte am 8.3.2007 Prof. Karl Heinz Bohrer zum Thema "Zur Ästhetik der Gewalt in der griechischen Tragödie". Prof. Bohrer war bis 1997 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bielefeld und ist seit 2003 als Visiting Professor an der Stanford University tätig. Er ist unter anderem Herausgeber des Merkur.