32. Moltke Forum - Prof. Tönnies
Am Dienstag, dem 25. November 2oo3, referierte Frau Prof. Dr. Tönnies im Rahmen des ‚Moltke-Forums' das Thema "Ist das Völkerrecht noch zu retten?". Dieses Thema schien zunächst eine trockene Materie zu sein. Frau Prof. Dr. Tönnies gelang es aber, durch eine sehr lebendige Darstellung der Entwicklung des Völkerrechts die Gäste zu interessieren.
Besuch in Krakau 2003
Teils aufgeregt, teils voller Vorfreude und doch mit einigen mulmigen Gefühlen versammelten sich die Polenfahrer der Stufe 10 am frühen Vormittag im Krefelder Hauptbahnhof, um die Fahrt ins Ungewisse endlich beginnen zu können. Es war schon ein komisches Gefühl, hatte man doch bisher nur spärliche Kontakte zu dem jeweiligen Polnischen Austauschschüler aufgenommen und nur die ganze Reihe von (unverständlichen) Vorurteilen über Polen vernommen.
Musikabend 2003
Am 18.11. fand der Moltke-Musikabend des Jahres 2003 in der Friedenskirche statt. Im Gedenken an den vor zehn Jahren verstorben Kollegen Dr. Günter Gerritzen wurde u.a. der von ihm für Kinderchor, Soli und Orchester komponierte Psalm 128 aufgeführt. Daneben präsentierten die schuleigenen Ensembles u.a.:
Mathematik Olympiade 2003 - Stadtrunde Krefeld
Von 94 Zugelassenen zur Stadtrunde haben 84 teilgenommen, davon 38 Mädchen. Nur in der Oberstufe hatten die Jungen noch die deutliche Mehrheit, sonst ist die Verteilung inzwischen etwa gleich.
Die Aufgaben waren in diesem Jahr deutlich schwerer als in den Vorjahren. Daher wurden naturgemäß nicht so hohe Punktzahlen erreicht. Im letzten Jahr hatten die besten 39 von 40 erreichbaren Punkten, dieses Jahr sind es 33.
Beispielaufgabe aus Klasse 5:
Jahresarbeiten 5c 2003 / 2004
Dies Sammelausstellung zeigt Bilder der 5c über Themen wie Stillleben ( Druck ), Tuschzeichnung ( Dschungel ), Muster ( Tusche / Stifte ) und Fabeltiere.
Harry Potter Nacht der fünften Klassen
Die Photoserie zeigt "unsere" Fünftklässler bei der `Harry-Potter-Nacht` in der Nacht vom 7.11. auf den 8.11.2003 in der Buchhandlung Plaeschke auf der Rheinstr.. Die Veranstaltung war, so darf man sagen, ein voller Erfolg. Dreieinhalb Stunden harrten die ca. 60 Schüler/-innen bei Getränken und Muffins sowie dem Hören von `Potter-Kassetten` und der ersten `Potter-Verfilmung` mit vorbildlichem Verhalten der 0.
LK Deutsch zu Besuch im Düsseldorfer Schauspielhaus
Die Photoserie zeigt den Leistungskurs Deutsch, Stufe 12, (Kurslehrer Herr van Randenborgh) beim Besuch des Düsseldorfer Schauspielhauses am Freitagabend, dem 7.11.2003, wo der "Literaturpapst" Marcel Reich-Ranicki eine einstündige Lesung bezüglich des von ihm neu herausgegebenen Kanons `Deutschsprachige Erzählungen` hielt; Themen seiner Ausführungen waren u.a. seine Beziehung zur Literatur und zum Schauspiel, seine Arbeit als Literaturkritiker und die Frage nach einem Kanon, und zwar als solchem im Allgemeinen wie dem nun von ihm edierten im Besonderen.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 274
- 275
- 276
- 277
- 278
- 279
- 280
- 281
- 282
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite