Spendensammeln für Ukrainer
Das Thematisieren des Krieges, das Auffangen der Schülerinnen und Schüler, die Beantwortung von Fragen und Zeichen der Solidarität sind elementare Bestandteile des schulischen Alltags derzeit. Wir wollen aber noch mehr tun und einen Beitrag leisten, um Menschen direkt zu helfen.
Moltke setzt Zeichen für den Frieden
Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen haben in den letzten Tagen Friedenszeichen gestaltet, welche sehr präsent im Treppenaufgang zu einem Gesamtwerk vereint wurden, um die große Solidarität mit den Menschen der Ukraine auszudrücken. Ferner bereitet die SV aufgrund des spürbar großen Wunsches der Schülerinnen und Schüler nach Aufklärung eine Klassenlehrerstunde vor, um über den Krieg, aber auch über die Berichterstattung und seriöse Informationsquellen zu informieren.
Eine Spendenaktion wird es nächste Woche geben.
Heinar-Kipphardt-Werkstatt
»Ich störe, also bin ich.
ich höre auf zu stören, also war ich«.
Informatik-Biber
Logische Aufgaben zu lösen, ist nicht immer ganz leicht. Dieses Jahr haben sich 114 Schülerinnen und Schüler der Informatikkurse aller Jahrgangsstufen in Einzel- oder Gruppenwettbewerben dieser Herausforderung gestellt. Zum wiederholten Mal nutzen unsere informatikbegeisterten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Informatik-Biber Wettbewerb NRW teilzunehmen. Der Wettbewerb verzeichnete einen Rekord: Die Teilnehmendenzahl betrug 428.856! Umso erfreulicher ist es, dass einige unserer Schülerinnen und Schüler auf den vorderen Plätzen landeten.
Kreative Lapbooks
Die Klasse 5b hat sich in den letzten Biologie-Stunden intensiv mit den Säugetieren wie Wildschweinen oder Eichhörnchen beschäftigt. In Partnerarbeit haben sich die Schüler auf ihr Lieblingssäugetier geeinigt, Material gesichtet und anschließend kreative Lapbooks erstellt. Zum Teil wurden Tierbilder selbst gemalt. Besonders lobenswert ist, mit wie viel Liebe zum Detail die Plakate angefertigt wurden. Die Schüler haben die Lapbooks in der Klasse vorgestellt und zum Abschluss ein Quiz für ihre Mitschüler vorbereitet.
Landesweiter Unterrichtsausfall für Donnerstag, 17.02.2022 angeordnet
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.
Der Unterricht findet am Donnerstag in digitaler Form - nach Studenplan - statt.
Sollte das Unwetter über das genannte Datum andauern, folgen weitere Informationen.
Dr. Thomas Zöllner
Wir gewinnen die Badminton Stadtmeisterschaft 2022
Gut gelaunt und motiviert trafen wir Spielerinnen und Spieler am 19.01. 2022 in der Sporthalle des Gymnasiums Horkesgath ein, um das Moltke bei den Badminton Stadtmeisterschaften zu vertreten.
Fünf Krefelder Schulen traten im Spielmodus „Jeder-gegen-jeden“ gegeneinander an. Es wurden pro Begegnung sieben Spiele ausgetragen.
Soziales Engagement in Coronazeiten
Als sich am 20. Dezember 2021 in der 5. und 6. Stunde die Jahrgangsstufen 9 und EF in der Aula versammelten, war das schon etwas Besonderes. Immerhin hatten sich dort nach Jahrgängen getrennt deutlich über 100 Schülerinnen und Schüler eingefunden, um im feierlichen Rahmen den erfolgreichen Abschluss des Soko-Projektes, das schon im dreizehnten und vierzehnten Jahr in Folge unter der Schirmherrschaft des Deutschen Jugendrotkreuz am Moltke durchgeführt wurde, zu begehen.
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite