Im letzten Jahr vor der gymnasialen Oberstufe bereiten sich die Schülerinnen und Schüler allmählich auf deren Besonderheiten vor. Es ist auch das letzte Jahr im Klassenverband. Um den klassenübergreifenden Zusammenhalt in der Stufe zu fördern, fahren alle Parallelklassen gemeinsam auf die Skifahrt.
Vor allem im zweiten Halbjahr informieren wir die Schüler und ihre Eltern in mehreren Informationsveranstaltungen über Aufgaben, Aufbau und Vorschriften der Sekundarstufe II und die Regeln für einen längeren Auslandsaufenthalt.
Mit der Versetzung in die Einführungsphase (Stufe 10) erwerben die Schülerinnen und Schüler die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Sie haben aber noch nicht den Sekundarabschluss I (Mittlerer Schulabschluss/ Fachoberschulreife) erreicht. Diesen erhalten sie erst mit der Versetzung in die Qualifikationsphase (Stufe 11).
Die Klasse 9 am Moltke:
- Eine Wochenstunde Förder-/Forderunterricht in den Fächern Mathematik, Deutsch oder Englisch
- Montags und mittwochs eine Doppelstunde Nachmittagsunterricht
- Informationsabende und eingehende individuelle Beratung zum Übergang in die Oberstufe und zur Fächerwahl
- Bewerbungstraining (Fach Deutsch)
- Berufsfelderkundung: Besuch im Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes Krefeld
- Rechtskunde-AG
- Austausch mit Gaillon, Normandie (Fach Französisch)
- Wintersportfahrt (Fach Sport)
- Projekt zur Suchtprävention (Fach Biologie, in Zusammenarbeit mit Polizei und Drogenhilfe Krefeld)
- Besuch im Haus der Geschichte, Bonn (Fach Geschichte)