Bücherwurm und Truhengeist

Bücherwurm und Truhengeist – die 5. Klassen in der Mediothek

Inmitten von tausenden eng aneinandergereihten Büchern, versteckten Leseecken und dem Geruch nach bedrucktem Papier liegt die vertraute Ruhe der Mediothek Krefeld. Die engen Gänge zwischen den mit Wissen und Geschichten angereicherten Regalen sind diese Woche jedoch gefüllt mit aufgeregten Kinderstimmen, deren Träger:innen von einem zum anderen Ort flitzen, sich immer mal wieder suchend umschauen und nachdenklich die einladenden Bücher betrachten. Die schier unermessliche Anzahl dieser kann beim ersten Besuch geradezu einschüchternd, irritierend oder abschreckend wirken. 

Um den Schüler:innen des Moltke-Gymnasiums einen festen Grundbaustein für die Orientierung in der Mediothek zu liefern - vor allem mit dem Blick aufs Abitur -, besuchte die Jahrgangsstufe fünf in der Woche vom 27. bis zum 31. Oktober 2025 aufgeteilt in ihren jeweiligen Klassen an drei gesonderten Terminen das vertraute Gebäude gegenüber des Seidenweberhauses in der Krefelder Innenstadt. Das Ziel für die Kinder war es, im Wettlauf gegen die Zeit eine alte Truhe zu öffnen und den darin versteckten Geist in die Freiheit zu entlassen. Eine Rallye durch die Mediothek war hierbei der Weg zum Ziel und mit Tablets, Taschenlampen und reichlichem Teamgeist machten sich die einzelnen Teams sofort ans Werk. Durch die zu bewältigenden Aufgaben oder zu beantwortenden Fragen lernten die jungen Schüler:innen ihre Umgebung spielerisch kennen und wussten sich bereits nach kurzer Zeit schon besser zu orientieren als manch anderer. Atemlos und mit den gefundenen Lösungen kamen die Gruppen schließlich wieder zusammen und nur gemeinsam konnte der letzte Schritt vollbracht werden: 

Die schweren Ketten fallen mit einem vernehmlichen Rasseln zu Boden und knarzend lässt sich die hölzerne Truhe aufstemmen. In ihr verborgen liegt eine Urkunde, Schokolade und der zu befreiende Geist, der gemeinschaftlich von seinem Gefängnis erlöst werden konnte. Mit funkelnden Augen und auch ein bisschen Wehmut im Herzen verließen die Fünftklässler:innen schließlich die nun vertraute Mediothek und machten sich auf den Weg zurück zur Schule. 

Ein Artikel von Annabel Walpurger (EF, Moltke-Redaktion)

Besuch der Mediothek

Ähnliche Inhalte