Kennenlernnachmittag am Moltke

Am vergangenen Freitag, dem 23. Juni wurde es – trotz etwas nachlassender Temperaturen – nochmal richtig heiß am Moltke – 114 Schülerinnen und Schüler unserer zukünftigen fünften Klassen  mit ihren Eltern und Geschwistern bevölkerten zunächst die Aula und dann das Foyer im 1. Stock unserer Schule: es war Kennenlernnachmittag! Und es war voll!

Benefizparty "Summer Beats for Africa" am 2. Juli

Endlich ist es Sommer. Und damit höchste Zeit, Grillkohle in den Einkaufswagen zu packen, Eiswürfel ins Tiefkühlfach zu schieben und Liegestühle aus dem Keller zu holen. Erfrischende Cocktails unter Palmen und tanzende Füße im Sand, das wäre perfekt. Warum nicht?
Weil tolle Tage mit Feierlaune aber vor allem die Menschen ausmachen, mit denen wir sie verbringen, möchten wir Sie und Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Benefizparty "Summer Beats for Africa" einladen!

Vierfach Triumph der Moltke Hockeymannschaften

Insgesamt erfolgreich agierten wieder einmal unsere Hockeycracks. Sowohl beide Mädchenmannschaften, als auch die Jungenteams gewannen ihre Stadtmeisterschaften verlustpunktfrei. Für den großen „Wurf“, das Bundesfinale in Berlin hat es diesmal allerdings sowohl bei den Jungen, als auch den Mädchen nicht gereicht. Während die Mädchen in der Vorrunde den überraschend starken Mädchen aus Mönchengladbach unterlagen, schafften es unsere Jungen ins Regierungsbezirksfinale.

Jahresrückblick „Moltkeschüler für Afrika e.V.“ 2016/17

Auch in diesem Schuljahr hat „Moltkeschüler für Afrika e.V.“ (MfA) wieder verschiedene innovative Benefizaktionen organisiert, um Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“ (MfM) weiterhin tatkräftig zu unterstützen.

Ein besonderes Anliegen war für uns den Nachwuchs frühzeitig zu sichern, da mit dem diesjährigen Abitur leider wieder viele engagierte Schülerinnen und Schüler MfA zum Sommer verlassen werden.

Fremdsprachen – Landessieger wurden am Moltke ausgezeichnet: Sometime too hot the eye of heaven shines.....

…aber trotz hochsommerlicher, geradezu subtropischer Temperaturen kamen am 30.05.2017 etwa 150 Gäste aus ganz NRW nach Krefeld an unser Gymnasium, um der Preisverleihung an die Landessieger im diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen (moderne Sprachen) beizuwohnen. Erfrischt und gestärkt durch die freundliche und kompetente Bewirtung durch die Q1, die dankenswerterweise das Catering übernommen hatte, erlebten sie in der Aula eine fröhliche und stimmungsvolle Siegerehrung, zu der  auch Frau Bürgermeisterin Klaer als Vertreterin der Stadt Krefeld gekommen war.

SpardaSpendenwahl 2017: 2.000 EUR für unsere Aula - wir sagen danke!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe alte und neue Freunde des Gymnasiums am Moltkeplatz,

wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre/ Deine Stimme(n) für unser Aulaprojekt.

Über 400 Schulen haben sich bei der SpardaSpendenwahl 2017 beteiligt. Unter dem Motto „Wir schaffen gemeinsam mehr!“ investiert die Sparda-Bank West 300.000 € in die 150 Projekte mit den meisten Stimmen.

Wir sind dabei!!!

Sportabzeichen-Wettbewerb: Gymnasium am Moltkeplatz belegt den 1. Platz

Im Sportabzeichen-Wettbewerb der Krefelder Schulen belegte das Moltke einen hervorragenden 1. Platz. Von 667 Schülern legten 331 das Sportabzeichen ab und sorgten somit für den Spitzenplatz unserer Schule.

In Anwesenheit von Herrn Dr. Rademacher wurden die anwesenden Moltkeschüler mit einer Urkunde geehrt. Als Belohnung für die Leistungen bot der Stadtsportbund Krefeld eine heiße Pool-Disco im Badezentrum Bockum an, die von mehr als 800 Schülern, Eltern und Lehrern angenommen wurde. Zu fetziger Musik eines DJs wurde das Wasser des Badezentrums zum Brodeln gebrach.

Ein „Dankeschön“ der Fachschaft Kunst für unseren Förderverein

Die Fachschaft Kunst bedankt sich herzlich beim Förderverein unserer Schule für den neuen Stapeltrockner. Durch eine großzügige Spende konnten wir ein Trockengestell anschaffen, das nun in einem unserer Kunsträume steht und das Arbeiten erleichtert. Nicht nur unfertige Malaufgaben, besonders auch Drucke, die einen mehrtägigen Trocknungsprozess benötigen, lassen sich in großer Stückzahl nun auf kleinstem Raum unterbringen. Durch den 45 Grad großen Öffnungswinkel lässt sich der Trockner mühelos bestücken und ist zudem rollbar.

Workout mal anders

Zu einem Workout der besonderen Art trafen sich am 2.5.2017 die 24 Lateinschüler der Jahrgangsstufe 9. Im Grammatikworkshop der Ruhr-Universität Bochum standen statt körperlicher Fitness Formenzirkel und Übersetzungsmarathon auf dem Programm. Nach einem leichten Warmup zur Motivation war Punkt 1 auf dem Trainingsplan ein arbeitsintensiver Lernzirkel, in dem mit Übersetzungsgeschick grammatische Hürden wie Abl. abs., AcI oder unterschiedliche Verwendungsweisen des Konjunktivs überwunden werden mussten.