Deutsch-Chinesische Freundschaft: Schüler aus Hangzhou zu Besuch in Krefeld
Deutsch-Chinesische Freundschaft: Schüler aus Hangzhou zu Besuch in Krefeld
Deutsch-Chinesische Freundschaft: Schüler aus Hangzhou zu Besuch in Krefeld
Am Donnerstag, den 9.2.2017 traten die Moltke Chess Tigers (MCT) in der WK II bei der Krefelder Stadtmeisterschaft im Schulschach an und mussten sich nach teils hochklassigen Partieverläufen lediglich der Marienschule geschlagen geben. Die Mannschaft der WK IV erreichte am darauffolgenden Mittwoch den vierten von sieben Plätzen.
Marcel Arlt
Um Punkt 11:11 Uhr traten die Schülerinnen der Stufe Q 1 das Regiment am Moltke an und forderten die anderen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer auf, sich ins Foyer zu begeben, um dort den Auftakt der 5. Jahreszeit gemeinsam zu feiern. In phantasievollen Kostümen zeigten sich viele Kinder und Lehrer/innen unserer Schule am Altweibertag. Es wurde geschunkelt, getanzt und gelacht.
Marte Voß aus der Q1 ist für die Sportlerwahl des Jahres 2016 in Krefeld von der WZ nominiert worden. Die Cheerleaderin der Krefelder Dolphins wurde 2016 Deutscher Meister und erkämpfte den 15. Platz bei den Weltmeisterschaften in Amerika, bei denen sie auch 2017 wieder mit ihrem Team voll angreifen wird, um eine Top 10-Platzierung zu erringen. Wir gratulieren ihr zu dieser hervorragenden Leistung!
Wir gratulieren den folgenden Schülern, die am diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen haben und sich hervorragende Plätze sichern konnten:
Aaron Bergé, Nathan Bergé (1. Preis gemeinsam mit seiner Schwester und ehemaligen Moltke-Schülerin Sarah), Rafael Bergé (1. Preis), Leonie Dunkel (1. Preis), Lucas Jansen (1. Preis), Isabelle Harms (1. Preis), Elisabeth Heck (1. Preis), Aliena Krull (1. Preis), Helene von Schaper (1. Preis), Gabriele Tenzer (2. Preis), Rebecca Tenzer (2. Preis), Carlo Verwiebe (1. Preis), Mia Verwiebe (1. Preis).
Am 31.1.2017 verabschiedete das Kollegium des Gymnasiums am Moltkeplatz Frau Kornelia Musiol in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Musiol hat nach Ihrem Studium in Aachen fast 20 Jahre an der Robert-Jungk-Gesamtschule unterrichtet, bevor sie mit ihren Fächern Sport und Chemie 2010 ans das Gymnasium am Moltkeplatz wechselte. An beiden Schulen unterrichtete sie erfolgreich in den Fächern Chemie und Sport. Ihre neuen Freiräume wird sie u.a. für sportliche Aktivitäten als Langstreckenläuferin und Tennisspielerin nutzen.
Neujahrsempfang am Moltke 2017: 200 Besucher und über hundert Aktive machten den diesjährigen Neujahrsempfang (25.01.) zum echten „Neujahrsevent“. Der Premierenauftritt des Chores der Fünftklässler, äußerst anspruchsvolle musikalische Einzelbeiträge einzelner Schüler sowie die Abrundung der Veranstaltung durch den Moltke-Chor wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. Zusätzlich trugen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7 mit der Präsentation überzeugend gespielter Balladen zu einem kurzweiligen und bunten Abend bei.
Bei frischen Waffeln, leckeren Brötchen und frischem Müsli ließ am Samstag, den 21. Januar 2017, die Klasse 5b zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und dem Klassenlehrerteam Frau Heimes/ Herr Mendzigal das erste Halbjahr am Gymnasium am Moltkeplatz ausklingen. Im Café Kornblume, in Krefeld-Hüls/Orbroich, blickten die etwa hundert Kinder und Erwachsenen in ausgelassener Atmosphäre auf das erste gemeinsame Halbjahr an unserer Schule zurück und genossen den Augenblick.
Die 5b wünscht allen ein frohes neues Jahr und freut sich auf das neue Halbjahr am Moltke!
Nachdem unsere Basketballmannschaften schon auf Stadtebene auf ganzer Linie überzeugt hatten, lieferten sie auch bei der 1. Runde auf Regierungsbezirksebene wieder großartige Leistungen ab. Für die Mädchen (Wettkampfklasse III) fanden die Ausscheidungsspiele am 16.01.2017 am Willibrord Gymnasium in Emmerich statt, die Jungen (Wettkampfklasse II und III) spielten zwei Tage später in den Sporthallen der Gesamtschule Mittelkreis Goch um den Sieg.