Sportabzeichen-Wettbewerb 2013

Das Gymnasium am Moltkeplatz hat auch im Jahr 2013 erfolgreich am Sportabzeichen-Wettbewerb der Krefelder Schulen teilgenommen und einen guten 3. Platz in der Kategorie „prozentual  erfolgreichste Schule im Sekundarbereich“ erreicht.

Die Übergabe der Urkunden und die Ehrung der teilnehmenden Schulen fand diesmal im Schwimmbad Bockum statt, wo nach dem offiziellen Teil die Schüler an einer Poolparty mit Discjockey und Musik teilnehmen konnten. Ein nasser Spaß für alle!

Richard Strautmann

Erstens kommt es anders . . .

z.B. beim Regierungsbezirksfinale Hockey in Düsseldorf: Während die favorisierten Mädchen nach 0:2 und 1:1 die Köpfe hängen ließen, zogen die Jungen ohne Punktverlust überraschend ins NRW-Finale ein, das am 27.5. im Hockeypark MG ausgetragen wird. Schärfster Gegner war - wer sonst - das Gymnasium Broich aus der Hockeystadt Mülheim. Die Mädchen hatten aber auch Pech bei der Auslosung: Beide Mülheimer Schulen, die späteren Sieger, schon in der Vorrunde: wie ungerecht!

L. Knur

Ökumenischer Ausflug der Stufe 7 zur St. Elisabeth Kirche

In unmittelbarer Nachbarschaft des Moltke-Gymnasiums, in 10 Minuten fußläufig zu erreichen, befindet sich katholische St. Elisabeth-Kirche. Der letzte ökumenische Weihnachtsgottesdienst unserer Schule fand hier statt und nun durften Schülerinnen und Schüler der Stufe 7 die Gelegenheit nutzen, sich mit der Ausstattung und den besonderen Merkmalen eines katholischen Gotteshauses auseinanderzusetzen.

Erfolgreicher Hockeytag in der Vreed

8 Mannschaften, 72 Hockeyspieler(innen), 12 Spiele und zwei Sieger, nämlich die Mädchen- und Jungenmannschaft (99-02) unserer Schule bei der ersten Runde von "Jugend trainiert für Olympia" am 6. Mai. Die Mädchen begannen mit zwei 10:0 Siegen gegen die Marienschule und das Gymnasium Geroweiher aus MG. Auch das als "Endspiel" erwartete letzte Match gegen die besten Gladbacher vom Stift.-Human. Gymnasium ging mit 7:2 klar ans Moltke. Die Jungen machten es etwas spannender, aber auch hier stand nach drei Siegen die Moltkemannschaft ganz vorne.

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs der Mathematik

Am Freitag, dem 2. Mai 2014, fand die Siegerehrung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik durch Herrn Neumann statt. Bei diesem Wettbewerb ging es darum, bei insgesamt 24 Aufgaben (Klasse 5 und 6) bzw. 30 Aufgaben (alle anderen Jahrgänge) die einzig richtige Lösung aus fünf Antwortalternativen herauszufinden. Dabei gab es 3-Punkte-, 4-Punkte- und 5-Punkte-Aufgaben. Wenn eine Aufgabe korrekt gelöst wurde, wurde die Punktzahl addiert, wurde eine Aufgabe falsch gelöst, wurde ein Viertel der Punktzahl subtrahiert.

Final destination NYC

Am Sonntag, dem 13.4. hieß es Abschied nehmen von der Hostfamily und so flossen auch einige Tränchen. Aber die Trennung wird ja nicht lange dauern, denn im Juni findet der Gegenbesuch statt. Außerdem flog man schließlich to the city never sleeps. Nach der Landung auf dem JFK-Airport wurden erst mal Airtrain und Subway getestet und nach einem zehnminütigen Marsch checkte die Gruppe im Days Inn in Long Island City (Queens) ein.

Quartett verlässt das Moltke

Krefeld. Offiziell zum Schuljahresende geht Rolf Neumann (65), seit zehn Jahren Direktor des Gymnasiums am Moltkeplatz, in den Ruhestand. Mit der WZ sprach er über das Moltke und die Krefelder Schullandschaft.

Herr Neumann, Sie werden das Moltke im Sommer in Richtung Ruhestand verlassen. Werden Sie ein Unruheständler?