Time to say goodbye
It's almost time to say goodbye to Charlotte. The students had a really busy last week: working on their projetct, visiting special classes, taking part in school sports or the choir. They spent the weekend with their families and enjoyed different activities like laser tag, basketball or hockey games. On Monday the group took the train(!) to Downtown Charlotte and made a tour at the Levine Museum of the New South- "From cotton fields to skyscrapers". The next day the Germans shadowed their hosts at school. Wednesday was Panthers day!
Das Moltke-Forum geht weiter
Krefeld. Gute Nachrichten für die Freunde des Moltke-Forums: Die bekannte und beliebte Veranstaltung, vom Moltke-Lehrer Wolfgang van Randenborgh ins Leben gerufen und wegen seines Ruhestandes ab Sommer vom Ende bedroht (die WZ berichtete), geht dauerhaft weiter. Der ebenfalls im Sommer in Ruhestand gehende Moltke-Direktor Rolf Neumann sagte am Dienstag zur WZ, dass „mein Nachfolger Udo Rademacher das Moltke-Forum zunächst selber weiter organisieren wird. Der nächste Termin ist der 22. Oktober. Mit Prof.
Q2: Fußball-Training der besonderen Art
Die letzte Sport-Doppelstunde der Moltke-Abiturienten des Fußball-Kurses der Q2 wird den Schülern sicherlich in Erinnerung bleiben. Zum Abschluss ihrer Schullaufbahn leitete Marcel Witeczek, Deutscher Fussball-Meister (1994 und 97 mit Bayern München), das Fußball-Geschehen auf dem Sprödental-Platz. 35 Schülerinnen und Schüler nahmen motivierter denn je am Unterricht teil und wurden so auch auf das traditionelle „Spiel der Ehre“ (Q1 gegen Q2 am Moltke) vorbereitet. Die Schüler bedankten sich am Ende der Unterrichtseinheit mit einem großen Applaus.
Richard Strautmann
7a Ostereiaktion
Fantasievoll, skurril oder künstlerisch sollten Eier aus Pappe im Kunstunterricht gestaltet werden.
Die Klasse 7a und ihre Kunstlehrerin Frau Schumacher-Hirt wünschen schon jetzt Frohe Ostern.
Finally arrived!
After 18 hours the exchange students and their teachers finally arrived at the Charlotte airport where they were greeted with a very warm welcome. The guests stayed with their host families on the weekend and slowly got to know the American way of life. On Monday the group was welcomed to the school with a typical American breakfast - donuts, muffins, sausage biscuits, and chick fil-a rolls. Then the Germans shadowed the American students in their classes.
Ready for Take Off
11 Mädchen, 8 Jungen, eine Lehrerin, ein Lehrer, das sind die Teilnehmer der Moltke-Expedition in die USA. Genauer nach North Carolina in der Nähe von Krefelds Partnerstadt Charlotte. Sie werden vom 28.3. bis 17.4. in den Gastfamilien sein, die Marvin Ridge High School in Waxhaw kennen lernen, Ausflüge machen und auf dem Rückweg im Big Apple Station machen. Der Gegenbesuch soll im Juni stattfinden. Die Gruppe wird an dieser Stelle über ihre Erfahrungen berichten. (Kn)
Vizemeister NRW - Hockey
Am 19. März fand in Wuppertal das Landesfinale in der Sportart Hallenhockey statt. Unser Team (Bundessieger 2012 und 2013) musste auf drei ältere, erfahrene Spieler verzichten, so dass kein Wechselspieler dabei war. Die Gegner aus Bielefeld und Leverkusen waren leicht zu bezwingen, aber gegen den Dauergegner aus Mülheim klappte es diesmal nicht wie sonst: 8:4 verloren. Trotzdem unser Glückwunsch zum 2. Platz in NRW. Vielen Dank an die Jungs, die mit vollem Einsatz einen kompletten Tag opferten und an Jonas Holtmanns für die Betreuung. (Kn)
Der Erfinder des Moltke-Forums
Krefeld.
Er trägt immer Anzug, immer Krawatte und oft eine Weste: Der Lehrer Wolfgang van Randenborgh ist einer vom alten Schlag. „Die Kinder brauchen Orientierung“, sagt er. „Ich kann doch nicht im selben T-Shirt in die Schule kommen wie einer aus der neunten Klasse.“
5c beim „Karneval der Tiere“ im Stadttheater
Am Freitag, dem 14.3.2014, besuchte die 5c das Konzert „Karneval der Tiere“ unter der Leitung der Niederrheinischen Symphoniker im Krefelder Stadttheater. Zusammen mit ihren Lehrern, Herrn Knur, Herrn Nimmerjahn und Frau Heimes, erhielten die 5-Klässler zunächst eine 30-minütige Einführung zum Stück. Durch „Body-Percussion“ wurden die Zuhörer zum Mitmachen animiert. Im anschließenden Konzert konnten die frisch erlernten „Beats“ direkt angewandt und somit Esel, Elefant, Kuckuck und Känguru tatkräftig unterstützt werden! Ein gelungenes „Karnevalsfest“!
S. Heimes
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite