Altweiber 2014 - Närrische Nachlese

Wenn dr Prinz kütt, stonnt dat Moltke Kopf, und so geschah es dann auch, als seine Totalität, Prinz Michael I, gemeinsam mit seiner Lieblichkeit, Prinzessin Karin I., der ehemaligen Schule seiner karnevalistischen Durchlaucht (= Abi-Jahrgang 1986) ausgerechnet an Altweiber, dem 27.2.2014, ihre Aufwartung machten. Um Punkt 11.11Uhr traten die Schülerinnen der Stufe Q 1 das Regiment an und forderten die anderen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrer auf, sich ins Foyer zu begeben, um dort den Auftakt der 5. Jahreszeit gemeinsam zu feiern, bei Klassikern wie „Komm’, hol’ das Lasso ’raus“.

Zu Gast bei der Jubiläumsveranstaltung des 75. MOLTKE-FORUMS: Markus Gabriel (Universität Bonn), Deutschlands jüngster Philosophie-Professor

Äußerst redegewandt, das soeben Gedachte auch schon gesprochen habend, dabei in allen medialen Formaten zu Hause und auch mit einer gehörigen Portion Feuilletonismus - so präsentierte sich am Montagabend, dem 24.2.2014, Deutschlands jüngster Philosophie-Professor, Markus Gabriel, anlässlich des 75. Moltke-Forums den knapp 100 Zuhörern in unserer Aula.

Zeugnisessen reloaded

Mit der Verzögerung von gerade einmal 5 Tagen setzte die Klasse 8c ihre langjährige Tradition fort und „feierte“ die Zeugnisausgabe - die Hälfte der Schulzeit ist geschafft (!) -  gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Jochims, in den Klubräumen des TCBW bei Pizza bzw. Nudeln. Die Zeugnisse standen dabei schon nicht mehr so sehr im Vordergrund, sondern der alltägliche Small Talk, immer wieder auch mal unterstützt durch das nicht mehr wegzudenkende Handy, mit dem man die neuesten Photo-Shoots den anderen Mitschülern zeigen konnte.

Schüler-Ringvorlesung „Aspekte medizinischer Forschung“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Jedes Jahr bietet die Medizinische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf eine Ringvorlesung für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Fünf Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses der Stufe Q2 unserer Schule durften dieses Jahr teilnehmen und Universitätsluft schnuppern.

Gast beim 74. Moltke-Forum am 6. Februar 2014: Michael Krüger, der Grandseigneur des Deutschen Buchhandels

Wer gedacht hatte, dass sich dem zahlreich erschienenen Publikum ein Verleger und Geschäftsführer a.D. des wohl bedeutendsten Buchverlages in privater Hand, des Hanser-Verlages, zeigen würde, dem die zahlreichen hochkarätigen Ehrungen der letzten Wochen - so die Ehrenbürger-Verleihung der Stadt München oder der spezifische Empfang im Schloss Bellevue durch den Bundespräsidenten am 17.1.2014 anlässlich seines 70. Geburtstags – womöglich zu Kopf gestiegen sein könnten, sah sich vollends getäuscht.

Verabschiedung von Oberstudienrätin Erika Boor

Seit ihrem ersten Tag am Moltke, dem 03.08.1979, unterrichtete Frau Erika Boor an unserem „Moltke“ die Fächer Geschichte und Erdkunde bis zum 31.01.2014. In dieser sehr langen Zeit begleitete sie nicht nur zahlreiche Leistungs- und Grundkurse als Fachlehrerin zum Abitur, sondern war eine sehr erfahrene, gesuchte Gesprächspartnerin im Team der Beratungslehrer der Oberstufe. Seit 1983 betreute sie Jahrgangsstufen auch bei der Vorbereitung und Organisation der Sommerfeste, der Ehemaligentreffen und der Präparation auf Facharbeiten.

Culture Slam und Neujahrsempfang 2014

Der diesjährige Culture Slam gehört sicherlich bereits jetzt zu den Höhepunkten des Jahres. Er war vielfältig, abwechslungsreich, kurzweilig und unterhaltsam und zeigte auf eindrucksvolle Weise, welche Talente in unseren Schülerinnen und Schülern schlummern.

Herr Neumann begrüßte zunächst alle Freunde und Sponsoren des "Moltke", die sich auch im vergangenen Jahr wieder auf vielfältige Art und Weise für unsere Schule eingesetzt haben und dadurch zum Gelingen des Schullebens maßgeblich mit beigetragen haben.