Mavericks in Krefeld

Corrie, Valerie, Alyssa, Matt, Carson, Austin, Andrew, Lorraine and Harry are guests from Charlotte, NC Krefeld's sister city. They are hosted by 7 students from GaM and two teachers. They touched down after a flight from Atlanta, Georgia on June 12. The Moltke hosts had been at Marvin Ridge High School in Waxhaw near Charlotte in April. The hosts have prepared a full program for their Americans: Reception at school, Linn Castle visit, Siempelkamp tour, museums, and lots of shopping.

"Be smart - don't start": 6b auf Platz 2!

„Be smart – don’t start“ lautet alljährlich das Motto der gleichnahmigen Veranstaltung, die u.a. von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unterstützt wird und die Schülern und Schülerinnen dabei helfen soll, rauchfrei zu bleiben oder zu werden. Um einen Anreiz zu schaffen, nicht (mehr) zur Zigarette zu greifen, winken attraktive Preise, die unter allen teilnehmenden Klassen, die das halbe Jahr durchgehalten haben, auf der Abschlussveranstaltung verlost werden sowie zusätzliche Gewinne für die kreativsten Projekte.

Befragung in der Krefelder Innenstadt

Am Mittwoch, den 30.05.2012, machten sich die Wipo-Kurse der achten Klasse gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Zühlke und Herrn Nimmerjahn auf in die Krefelder Innenstadt. Im Rahmen des Differenzierungskurses Wirtschaft/Politik war es die Aufgabe der 40 Schülerinnen und Schüler, die Meinung der Krefelder Bürger zu ausgewählten, aktuellen politischen Themen einzuholen. Brisante Themen waren u.a. die Griechenland-Krise, der Ausstieg aus der Atomkraft oder die Nachlese der Landtagswahlen in NRW.

An Tagen wie diesen . . .

Zum dritten Mal in vier Jahren nimmt eine Hockeymannschaft des Moltke am Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" teil. Beim heutigen Landesfinale in Mönchengladbach war im Halbfinale das Apostel Gymnasium aus Köln der Gegner. Die Kölner schossen zwar das erste Tor. Doch "Wer 1:0 führt, der stets verliert" bewahrheitete sich mal wieder: 11:1 hieß es nach 30 Minuten und die Jungen unserer Schule - mit einer Ausnahme alle beim CHTC - konnten sich auf das Finale mal wieder gegen die Luisenschule aus Mülheim vorbereiten. Was für ein Herzbruch - pardon Herzschlag - Finale.

Theaterbesuch des Literaturkurses der Stufe 11/12

Da sage noch einer, die SchülerInnen hätten kein Interesse an außerschulischen Veranstaltungen, der Gegenbeweis folgt auf dem Fuß: Am Freitagabend des 25.5. machten sich 14 von ihnen, gemeinsam mit ihrem Kurslehrer, Herrn van Randenborgh, auf den Weg zum Rheinischen Landestheater Neuss, um sich die dortige Inszenierung von Goldonis „Liebe macht erfinderisch“ anzusehen, und das am Vorabend der Pfingsttage und bei herrlichem Sommerwetter, sprich Biergartenvoraussetzungen.

Sonne, Sand und flinke Füße

Schuhe aus, Sonnenbrille auf, und schon flogen die bunten Beachvolleybälle bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft am Dienstag, den 22.05.2012. Bei sommerlichen Temperaturen von bis zu 30°C galt es auf der Beachanlage des Time Out in jeweils einem Damen-, Herren- und Mixed-Spiel zu punkten.

In der Vorrunde gegen die Mannschaften der Freien Waldorfschule und der Realschule Horkesgath konnte ein guter 2. Platz erspielt werden.

Jugend trainiert für Olympia: GOLF

Das war knapp! Um nur einen Schlag haben die vier Moltke-Golfer, die im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia in Essen antraten, am 15.5. die Qualifizierung für das Landesfinale verfehlt. Caroline Grammatik (Golfclub Op de Niep), Henrik Jakob (Krefelder Golfclub), Moritz Nolte (Golfclub Elfrather Mühle) und Frederik Schott (GC Op de Niep), die für die Wettkampfklasse III (Jahrgang 1998 – 2002) spielten, zeigten bei  teilweise abenteuerlichen Wetterbedingungen schöne 9-Loch-Runden.

45 Jahre Abitur - Abiturientia 67

Am Samstag, 5. Mai 2012, trafen sich 12 Herren im Gymnasium am Moltkeplatz anlässlich der 45. Wiederkehr des Tages, an dem sie ihr Abiturzeugnis aus den Händen des damaligen Schulleiters, Herrn OStD Wolter, überreicht bekamen. Alle fünf Jahre organisiert Herr MdB Bernd Scheelen (im Bild links) ein Programm für seine ehemaligen Mitschüler, zu dem auch ein Rundgang durch das ‚Moltke‘ gehört.

Deutsch-LK3 besucht „Woyzeck"-Aufführung im Kresch-Theater

Es waren nicht viele aus dem Deutsch-LK, die dem Impuls ihres Lehrers, Herrn van Randenborgh, gefolgt waren, um sich am 9.5.2012 die Aufführung von Büchners „Woyzeck“ am hiesigen Kresch-Theater anzusehen, aber sie brauchten ihr Kommen in keiner Weise zu bereuen. Als Grundlage dienen dem fünfköpfigen Ensemble alle vier Handschriften, und das daraus gewonnene Konstrukt brachten die Schauspieler in einer 75minütigen Aufführung unter der Regie des ehemaligen Moltkeaners Franz Mestre auf beeindruckende Art und Weise auf die Bretter, die einem Ondit zufolge die Welt bedeuten.