Mit Schwung und frischen Ideen in das Neue Jahr 2012 – Neujahrskonzert am Moltke

Wenn das Jahr 2012 für die Moltke-Schulgemeinde so wird wie das Neujahrskonzert, dann wird es ein schwungvolles, optimistisches und kreatives Jahr werden. Alle musikalischen Arbeitsgemeinschaften am Moltke präsentierten sich in ausgezeichneter Verfassung und begeisterten die bis auf den letzten Platz gefüllte Aula mit einem bunten Programm, das Traditionelles wie Modernes gleichermaßen enthielt. Neben den MoltkeStreichern und dem Chor, die u.a.

1 LIVE Schulduell 2012

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

Am Dienstag, 14. Februar 2012, kommt 1 LIVE ans "Moltke"! In der 1. großen Pause (9.35 - 9.50) wird die Stufe 13 in der Qualifizierungsrunde zeigen, was sie kann!!! Wir alle drücken ganz feste die Daumen!!!

Sportkurs Q1 goes Hannah Montana

Getreu dem Motto “Everybody come on, off your seats, that´s gonna make you move your feet!“ aus dem Hannah Montana-Film zeigte der Sportkurs der Stufe 11/12 von Herrn Hagen mit dem Schwerpunkt „Tanzen und Gymnastik“ eine ganz individuelle Performance des Liedes.

Gestylt à la “Hannah Moltke Montana“ überzeugte der Kurs durch “rhythm and moves“. Wer Lust hat, das Ergebnis fünfzig tanzender Füße zu sehen, klicke auf das Video! 

Aline Lahaye, Stufe 12  

Deutsch-Chinesischer Schüleraustausch 2012

„Ost trifft West“ - Mit der Ausstellung in der Sparkasse Krefeld endete am Mittwoch (01.02.12) der Besuch der chinesischen Delegation der Xue Jun High School aus Hangzhou / China.

Die Piktogramme der chinesischen Künstlerin und Designerin Yang Liu  offenbaren auf einen Blick wesentliche Unterschiede, die hautnah in den gastgebenden Familien und während der Begleitung vielfältiger kultureller Ausflüge nachempfunden werden konnten und den Blick für generelle kulturelle Verschiedenheiten geschärft hat.

Bio LK 13 – Die Knochenjäger

Am 17.01. 2012 hieß es für den Bio LK der Stufe 13 von Frau Jochims: „Auf ins schöne Neandertal“. Als zur Freude von Frau Jochims alle Schüler pünktlich um 9:30 Uhr in der Eiseskälte vor dem Neandertal Museum eintrafen, ging es nach einer kurzen Stärkung, gespendet von unserer liebenswürdigen Lehrerin, und nach kurzem Warten los und die Reise zu unseren Wurzeln konnte beginnen.

Exkursion der Klasse 7b „Orgelbesichtigung“

Am Donnerstag, den 12.01.2012 besichtigte die Klasse 7b im Rahmen des Musikunterrichts die Orgel der St. Dionysiuskirche. Im Vorfeld sah die Klasse während des Fachunterrichts bereits einen sehr informativen Film zu dem Thema und war so gut vorbereitet auf die geplante Exkursion. Sie wurde von ihrem Musiklehrer, Herrn Rademacher, der durch seine Bekanntschaft mit dem Organisten der Kirche die Besichtigung ermöglichte, und ihrer Klassenlehrerin, Frau Brantl, begleitet. Zu Fuß gelangte die Gruppe vom Moltkegymnasium in die Innenstadt und zur St.

Colonia Claudia Ara Agrippinensium

Im Rahmen eines Unterrichtsganges begab sich die Klasse 6c am Freitag, dem 20.1.2012, auf die konkrete Spurensuche ihres Geschichtsunterrichtes zum Römisch-Germanischen Museum nach Köln, zusammen mit ihrer Geschichtslehrerin, Frau Schumacher-Hirt, sowie ihrem Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh. In einer sehr instruktiven anderthalbstündigen Führung konnten sich die beiden Schülergruppen vom Lebensalltag der Römer vor Ort überzeugen und wurden dabei auch des höchsten Schatzes, den das Museum beherbergt, des Diatretglases – siehe Photo - ansichtig.

Wintersport am Moltke

Nun, der Winter hat sich ja bisher mit angenehmen Temperaturen von seiner freundlichen Seite gezeigt. Trotzdem treiben unsere Schüler Wintersport in vielfältiger Weise. Die siebten Klassen fahren dienstags zur Rittberger Halle und nutzen die riesige Eisfläche für allerlei Eissport: Die Jungen lieben das Spiel mit der schwarzen Scheibe, die Mädchen - gerade erst auf dem Eis - bevorzugen Kurven- und Figurenlauf, sogar eine Schnellläuferin vom Grefrather Verein ist dabei. Vielleicht schaffen sie es bis zu einer Gruppenchoreographie mit der passenden Musik.

Leseabend der 5a

Am vergangenen Freitag, dem 13.(!) 1.2012, versammelten sich die „Leseratten“ der 5a zu einem gemütlichen Leseabend im Hausaufgabenraum. Ausgestattet mit Decken, Kissen, dicken Socken und Taschenlampen entdeckte die 5a unter dem Motto „Die schönsten Kinderbücher“ deutsche und englischsprachige Literatur. Gespannt lauschten die Schüler und Schülerinnen der von Frau Akdas vorgetragenen „Schmusegeschichte“ und stöberten anschließend in den Lieblingsbüchern ihrer Klassenkameraden/innen. Andere „Leseratten“ entspannten derweil in der Kuschelecke beim Hörbuch „Tintenherz“.