CultureSlam am „Moltke“

Das Gymnasium am Moltkeplatz lädt herzlich ein am Montag, den 26.09.2011, zum ersten CultureSlam.

Hinter dem CultureSlam verbirgt sich ein Abend, an dem Schüler, Lehrer und Freunde des „Moltke“ gemeinsam einen Abend mit Beiträgen aus Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater gestalten.

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wir wünschen allen Beteiligten sowie allen Gästen viel Spaß!!

 

 

Klassenfahrt der 6a zur Burg Bischofstein

Unsere Klassenfahrt zur Burg Bischofstein ging leider viel zu schnell vorbei.

Mit unserer Klassenlehrerin Frau Kalff und Herrn van Randenborgh sowie unseren Tutoren Anne und Basti  verbrachten wir fünf sonnige Tage auf der Burg des Fichte-Gymnasiums. Direkt am zweiten Tag wanderten wir die insgesamt 17 Kilometer zur Burg Eltz, in der wir eine interessante Burgführung bekamen und da wir schon eine Menge Vorwissen vom Geschichtsunterricht hatten, war die Führung spannend und anschaulich.

Vor dem Rückweg blieb noch Zeit, um zu essen und Andenken zu kaufen.

Moltke am Nachmittag 2011/2012

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder eine Kooperation zwischen dem "Moltke" und dem SC Bayer 05 Uerdingen im Bereich der Hausaufgabenbetreuung für die Stufe 5 und der Nachmittagsangebote für die Klassen 5 - 9. 

Ab der kommenden Woche können Mädchen und Jungen das AG-Angebot wahrnehmen. Vorher werden am Freitag die Übungsleiter den Klassen ihre AG vorstellen.

 

  

Moltke am Nachmittag Schuljahr 2011/2012,  1. Halbjahr

Hannes Joachimi trifft Ministerin Annette Schavan

Krefeld. Der Krefelder Hannes Joachimi gehört zu den 300 jungen Talenten, die von Bundesbildungsministerin Annette Schavan vom 17. bis zum 19. September unter dem Motto „Herzklopfen“ zum Tag der Talente nach Berlin eingeladen werden.

Der 13-Jährige zählt zu den Preisträgern des Bundeswettbewerbs Komposition. Anlässlich des 200. Geburtstags von Robert Schumann im vergangenen Jahr komponierte der Multi-Instrumentalist das Konzert „Sechs Variationen über die Träumerei“.

Informationen zum 1. Schultag und zur Anschaffung von Schulbüchern

Am Mittwoch, 7. September 2011, beginnt das neue Schuljahr. Dazu begrüßen wir alle Moltke-Angehörigen und wünschen für das vor uns liegende Schuljahr Energie, Ausdauer, Erfolg und Spaß!

Der erste Schultag beginnt für die Klassen 6 - 9 mit einer Klassenleiterstunde. Danach ist Unterricht nach Plan.

Die Stufen 10 - 13 beginnen jeweils mit Stufenversammlungen. Anschließend ist Unterricht nach Plan.

Zeugnisessen der Klasse 5c

Einen Tag, bevor ihnen allen „verraten“ wurde, dass sie in die sechste Klasse versetzt seien, trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c am frühen Abend des 21.7.2011 beim Italiener, um ihr Zeugnisessen gemeinschaftlich zu begehen. Da die Stimmung bestens war und man genüsslich bei Pizza und Fanta/Wasser zusammen saß und „chillte“, durfte wohl davon ausgegangen werden, dass den Jung-Moltkeanern/-innen bewusst war, dass sie das Klassenziel allesamt erreicht hatten.

Moltke-Schüler messen sich bei den Bundesjugendspielen

Schon vor 8:00 Uhr trafen die ersten Wettkämpfer am Apellweg und in den Sporthallen der Schulen ein: Die Klassen 5 - 7 sammelten Leichtathletik-Punkte für die Sieger- und Ehrenurkunden, die Klassen 8 und 9 trafen sich zum Schulturnier in Basketball, Volleyball und Fußball. Traditionsgemäß in Riegen aufgeteilt wetteiferten die Kinder im Sprint (50m und 75m), im Weitsprung und im Schlagballweitwurf. Und es wurde hart gekämpft. Gegen 12:00 lagen die Sieger- und Ehrenurkunden zum Austeilen bereit. Alle Teilnehmer, unabhängig von der erreichten Punktzahl, hatten ihr bestes gegeben.