Benefizkonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens von "Menschen für Menschen" mit "Moltke für Afrika" in der Friedenskirche am 7.Juni 2011

Wir laden herzlich ein!!

Mitwirkende:

Moltke-Sinfoniker, Ltg. Dr. Udo Rademacher

Die über 40 Musiker des Orchesters musizieren auf hohem Niveau und dabei mit bemerkenswerter Spielfreude und Begeisterung, die sich immer spürbar auf das Publikum überträgt. Bei dem Benefizkonzert werden sie drei verschiedene Werke vortragen, die das stilistische Spektrum des Orchesters widerspiegeln und die erarbeitete Souveränität der verschiedenen Instrumentengruppen aufscheinen lassen:

Abschlusstreffen des Deutsch-LK 2

Zum Abschied ihrer zweijährigen Zusammenarbeit im Deutsch-LK 2 traf sich selbiger am Freitagabend, dem 27.5.2011, in einem bekannten Krefelder Brauhaus zum gemütlichen Beisammensein gemeinsam mit ihrem Kurslehrer, Herrn van Randenborgh. Es galt unter anderem die Kurskasse “auf den Kopf zu hauen“, da diese aber wegen des (fast) stets pünktlichen Erscheinens der Schülerinnen und Schüler zum Unterricht nur schwach gefüllt war, blieb den Beteiligten nichts anderes übrig, als selbst noch einmal in die Tasche zu greifen, um das ein oder andere Rahmschnitzel zu “verputzen“.

Moltke Golfmannschaften

Vor ein paar Jahren war Golf noch Demonstrationssport bei "Jugend trainiert für Olympia"; inzwischen gibt es Bezirks- und Landesmeisterschaften und sogar die Teilnahme beim Bundeswettbewerb in Berlin. Dafür müssen unsere Golfer aber noch üben, aber jetzt wissen die Schüler wenigstens, was die anderen Schulen aus Essen, Knechtsteden und Düsseldorf so können. Die Jüngeren (Jahrgang 97 und jünger) wurden 7. unter 10 Teams. Hervorzuheben Caroline Grammatik, die als einzige auf der schwierigen Anlage ihr Handicap verbessern konnte.

Klassenfahrt der 5a zum Möhnesee vom 9. bis 13. Mai 2011

Bei heiterem Gute-Laune-Wetter verbrachte die 5a fünf wunderbare Tage am Möhnesee, um in herrlicher Umgebung gemeinsam sportlich aktiv zu sein und die Klassengemeinschaft zu stärken. Die folgenden Fotos, Zeichnungen und Ausschnitte aus Texten der SchülerInnen zeugen von einer gelungenen Team-Veranstaltung, die uns allen noch lange in froher Erinnerung bleiben wird. Ein besonderer Dank gilt unseren beiden Tutoren Laura Schmitz und Johannes Schriefers aus der 11. Jahrgangsstufe, die mit ihrem aufmerksamen, freundlich-geduldigen Einsatz für die Klasse das positive Gesamtbild abrundeten.

Vom Kampf um die musikalischen Urkräfte - Musiktage der MoltkeSinfoniker v. 19.-22.5.2011

Fernab der Zivilisation beschäftigten sich die MoltkeSinfoniker auf den diesjährigen Musiktagen in Berchum (Sauerland) musikalisch mit den Überresten von Dinosauriern, verr(a)uchten Gewässern, infernalischen Flügeltieren und versunkenen Legenden. Spätestens beim offenen Feuer nach den Hauptproben am letzten Abend war den vierzig Musikerinnen und Musikern klar, dass sich der Kampf um die Urelemente von Rhythmus und Melodie mehr als gelohnt hat. Die Herausforderungen, die u.a.

Bonjour la Provence!

25 französische Austauschschüler des Gymnasiums am Moltkeplatz sind am Samstag zwar mit Verspätung, aber wohlbehalten in Krefeld angekommen und von ihren Gastgebern herzlich empfangen worden. Sie halten sich eine Woche lang in der Familie ihrer Austauschpartner auf und werden auch an einem Tag den Unterricht besuchen.

Der Gegenbesuch findet bereits in drei Wochen statt: Die deutschen Schüler dürfen sich auf den Besuch der alten Römerstadt Arles und auf eine Fahrt nach Gap, Hauptstadt des Departement Hautes Alpes freuen.

"CultureSlam" am Moltke

Am Montag, den 26.09.2011 findet die Pilotveranstaltung des CultureSlam in der Aula des Moltke statt.

Ihr wolltet schon immer mal auf der Bühne stehen und der gesamten Schule Euer Talent präsentieren? Das Moltke bietet Euch jetzt die Gelegenheit dazu! 

Ob Sketch, Tanz, Musik, Pantomime, Zaubern, Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und jeder Beitrag ist willkommen!

Also schnell das Anmeldeformular ausfüllen und bis zum 3. Juni an ein Mitglied des Organisationskomitees abgeben!