Moltke - Impressionen

Die Gäste, die sich am Mittwochabend am Moltke einfanden, sahen schon von Weitem, dass es ein – im wahrsten Sinn des Wortes – bunter Abend werden sollte; die Fenster der Schule erstrahlten in warmen Rot- und Gelbtönen.Das Programm, das von den Schülerinnen und Schülern präsentiert wurde, zeigte abwechslungsreich die künstlerische Bandbreite, die am Moltke gefördert wird.

Klasse 5c beginnt das Jahr mit einem Neujahrsfrühstück

Mit einem ausgiebigen Frühstück in ihrem Klassenraum hat die Klasse 5c zusammen mit ihren Eltern, den Tutoren sowie ihrem Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh, am Samstagmorgen das neue Jahr 2011 eingeläutet. Gut 1 ½ Stunden lang saßen mehr als 70 Personen beieinander und ließen es sich gut munden. Während die Erwachsenen die Gelegenheit beim Schopfe packten, um sich weiter und (noch) besser kennen zu lernen, nutzten die Schülerinnen und Schülern die Gunst der Stunde, um ihr Gebäude in möglichst allen Winkeln zu erkunden.

Deutsch-LKs besuchen "Grease"

Um sich ein wenig auf die Weihnachtsferien einzustimmen, begaben sich am Montag, dem 21.12.2010, die beiden Deutsch-LKs der Stufen 13 und 12 von Herrn van Randenborgh ins schöne Düsseldorf, um sich im dortigen Capitol-Theater das Remake des Musical-Klassikers „Grease“ anzuschauen. Vorher besuchten Teile der Kurse noch den Düsseldorfer Weihnachtsmarkt, wo die Jungens mit großem Erstaunen mitansehen mussten, wie die Mädels nicht nur fleißig Brat- und Currywürstchen aßen, sondern sich hinterher auch noch ein gute Portion Poffertjes genehmigten.

5a lässt sich verzaubern

 „Wenn schon unsere Mitschülerin Sarah Berger am diesjährigen Eismärchen „In 80 Tagen um die Welt“ teilnimmt, dann sind auch wir als Zuschauer dabei“, so sagte sich die 5a und versammelte sich am 11.12.2010 zur Premiere in der Rheinlandhalle. 160 Akteure bevölkerten nach und nach das Eis in von vielen fleißigen Händen wunderbar stimmig geschneiderten Kostümen.

Hockey am Moltke: Mehr geht nicht!

Am Montag, dem 13.12., war die Kurt-Tucholsky-Sporthalle fest in Moltke Hand: Die Jungen der Jahrgänge 98-01 fingen an und wurden Stadtmeister mit einem 11:1 gegen das Ricarda-Huch Gymnasium. Hoffentlich war der Gegner nicht allzu frustriert, im Sommer möchten wir uns noch einmal messen!

Danach stürmten 14 Mädchen der selben Jahrgänge das Spielfeld. Hier traute sich keine andere Krefelder Schule und so hatten die Mädels ihren Spaß und den Doppelsieg in der Tasche. Wer hat eigentlich gewonnen?

„Moltke macht Arbeit“ - Eure Arbeit hat sich gelohnt!

An einem Schultag im September haben sich alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse für „Moltke macht Arbeit“ engagiert. Alle Schülerinnen und Schüler sollten sich für diesen Tag eine Arbeit suchen, um mit dem Erlös vor allem soziale Projekte in Afrika  zu unterstützen. Für die meisten von Euch bedeutete dies verstärkte Garten- oder Hausarbeit, aber manch einer überraschte auch mit originellen Ideen: so trugen z.B.