Ausflug des Sportkurses G2 der Stufe 12
Ab ins kühle Nass
Ab ins kühle Nass
..lautete das Motto des Sommerfestes 2010, traditionell organisiert von der Stufe 12. Vielfältige Attraktionen wie etwa Lehrerspiele und sportliche Veranstaltungen lockten auch in diesem Jahr zahlreiche Schüler und Besucher an. In einer Talentshow mit kompetenter Jury durften die Schüler des Moltke Gymnasiums ihr Talent einmal so richtig unter Beweis stellen und eine riesige Tombola mit Preisen von Handtaschen bis Drachenflug lud zur Verlosung ein.
Was soll man machen an einem Montagmorgen, in einer vom Wochenende aufgeheizten Schule, bei morgendlichen Temperaturen von nahe 30 Grad, und das zwei Tage vor den Sommerferien? Sehen Sie selbst...
Besser hätte es der Wettergott nicht meinen können, als die Klasse 7 c und ihr Klassenlehrer, Herr van Randenborgh, den Donnerstag, den 8. Juli 2010, für ihren Abschlussausflug u n d ihr Abschiedsfest ins Auge gefasst hatten. Bei hochsommerlichen Temperaturen begab man frühmorgens nach Düsseldorf, wo man mit der KD eine ca. 1 ½-stündige Bootstour auf dem Rhein unternahm. Danach ließ man sich auf die sich in 168 Metern befindliche Plattform des Düsseldorfer Fernsehturms bringen, wo man – an diesem Tag – eine phantastische Sicht bis z.B. weit ins Aachener Vorland hatte.
Moltkeschüler werden Landesmeister
Erfrischende Musik und ein aufrichtiges „Danke“ am Schluss – Streicherklassenkonzert am Moltke
In Kooperation mit der Kurt Sandwegstiftung fand am Sonntag eine Matinee im Turmzimmer unserer Schule statt.
Die Ausstellung wurde uns von der Kurt Sandwegstiftung & immeo=wohnen zur Verfügung gestellt und kann als Beginn einer Ausstellungsreihe Kunst der Region verstanden werden.
Nach der anstrengenden Parisfahrt verabschieden sich unsere amerikanischen Partner von den Lehrern und Schülern am Montagmorgen. Abends findet in der Schule das traditionelle "Covered Dish Dinner" statt: Jeder bringt was mit, auch wenn es zehn mal Kartoffelsalat wäre! Für die Eltern ist es die letzte Gelegenheit, sich über die jungen Gäste aus North Carolina und Pennsylania auszutauschen. Von den Organisatoren Frau Ommer, Herr Knur und "Harry" noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Mühen der beiden Wochen.
Am bisher heißesten Tag des Jahres in der heißesten Stadt in NRW, Krefeld, trafen sich die zukünftigen Fünftklässler des "Moltke" zum traditionellen Schnuppernachmittag, um ihre künftigen Klassenkameraden und -kameradinnen und Klassenlehrer bzw.Klassenlehrerinnen kennenzulernen.
Die Hitze tat der allgemein guten Stimmung jedoch keinen Abbruch!
Wir freuen uns auf unsere neuen Schüler und wünschen schöne Ferien und ein gutes Wiedersehen am 30. August 2010!