Klassenfahrt der 6b zum Möhnesee

Vom 15.06. bis zum 18.06.2010 fuhr die Klasse 6b gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ommer und ihrem Sportlehrer Herrn Syrek auf Klassenfahrt an den Möhnesee. Nach einer anstrengenden Fahrt kam die Klasse an ihrem Ziel in der modern eingerichteten Jugendherberge Joseph-Joos an. Kurz darauf folgte ein schöner Kletterausflug. Am nächsten Morgen ging es dann schon wieder früh aus den Betten und einmal um den See herum, zum Floßbauen. Die Kinder hatten beim Floßbauen viel Spaß und veranstalteten, als alle Flöße fertig waren, einen Wettkampf auf dem See.

Week 2 Moltke-Waxhaw Exchange

On Monday we went to the town hall (rat house) and had a reception with the mayor, Karin Meincke and we wrote our names in the official guestbook. Afterward we had a nice walking tour of Krefeld with our ever-present guide, Mrs. Goris.

Tuesday was travel and sightseeing day: Streetcar, train, subway, cog railroad (Kingswinter), ship, on foot. First Cologne Cathedral- we climbed 553 stairs to the top of the steeple. Then on to Bonn in the House of History- lots to see and lots to do. Then on the Rhine by ship to Kingswinter and the Dragon Cliff.

Die Klasse 5c bastelt ihren eigenen Recycling-Zoo

Mit viel Engagement und Einfallsreichtum arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c in Kleingruppen an der Anfertigung von ungewöhnlichen Tieren (= additives Bauen), die sie aus Restmaterialien erstellen. Gleichzeitig helfen sie Frau van Blanken-Möckel bei der Vorbereitung der Vitrinen für die bevorstehende Matinee, am Sonntag den 04. Juli 2010, die die Fachschaft Kunst organisiert.

Moltke-Musiktage 2010 in Simmerath

Vom 17.-20. Juni übernahmen 23 Geigen, vier Bratschen, 12 Celli, vier Kontrabässe, ein E-Bass, vier Querflöten, eine Piccoloflöte, drei Klarinetten, ein Fagott, eine Trompete, zwei Saxophone, eine Posaune, ein Euphonium, zwei Schlagzeuger, eine E-Gitarre und ein Klavier das Kommando über die Jugendherberge Simmerath (Eifel) und verwandelten das Haus vorübergehend in eine „musikalische Einsatzzentrale".

Blumen für Haiti

Wie bereits berichtet, haben die Schüler der Klassen 5 für die Erdbebenopfer in Haiti Papierblumen gebastelt und gegen eine Spende abgegeben . Wir haben jetzt von Terre des hommes eine Urkunde als Dank erhalten.

Unser Dank gilt allen Spendern!

Dagmar Kalff 

Siegerehrung des Känguru-Wettbewerbs

Am Mittwoch, dem 16. Juni 2010, fand die Siegerehrung des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik durch Herrn Neumann statt. Aufgabe bei diesem Wettbewerb war es, bei 30 mathematischen Problemen aus jeweils 5 zur Verfügung stehenden Antwortalternativen die eine (einzig richtige) herauszufinden und anzukreuzen. Jeder Schüler begann mit einem „Startkapital" von 30 Punkten. Wurde eine Antwort korrekt angekreuzt, bekam der Schüler 3, 4 oder 5 Punkte (je nach Schwierigkeitsgrad) gutgeschrieben, bei einer falschen Antwort wurden aber auch Teilpunkte abgezogen.

The Mavericks

Ein Maverick ist das mascot unserer neuen Partnerschule in Waxhaw (NC). Am 15.6. haben wir die amerikanischen Gäste in Düsseldorf abgeholt. Trotz Jetlag ging es in die Schule zum ersten Schnuppern und zum Empfang im Turmzimmer. Nach einem weiteren Schultag war am Donnerstag eine Visite unserer Kuturhaupstädte Duisburg und Oberhausen geplant. Dabei lernten die 6 Mädchen (Jenna, Marina, Mallory, Kylie, Andrea, Katie) und 4 Jungen (Spencer, Zach, Colin, Brandon) auch das Benutzen des ÖPNV. Schade, dass Air Braun an anderer Stelle im Einsatz war.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Für ihre erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen wurden am Freitag, dem 11. Juni 2010, sechs Schülerinnen und Schüler des Moltke ausgezeichnet. Jannik Gröne (8b), Selina Hansen (9a), Ira Lewe, Nina Uretschläger, Andreas Triefenbach (alle 10c) und Peter Zingel (Stufe 12) erhielten ihre Urkunden aus der Hand des Schulleiters, Herrn Neumann. Teilgenommen haben sie in den Fremdsprachen Latein, Spanisch, Französisch und Englisch. Auch die betreuenden Lehrerinnen, Frau Koch und Frau Dr. Verwiebe, freuten sich mit ihren Schülern.

THE BIG CHALLENGE

Wörterbücher, Lektüren, internationale Atlanten, Lernspiele, CDs und Vokabelhefte erhielten am Freitag, dem 11.06.2010, die drei jahrgangsbesten SchülerInnen der Klassen 5 und 6 und die drei Besten der Klasse 7a bei der Preisverleihung des Englisch Wettbewerbs „The Big Challenge“ von Herrn Neumann und Frau Aalam-Behr überreicht. Zuvor wurden bereits klassenintern die Diploma 2010, zusammen mit einer englischen Zeitschrift und einem weiteren kleinen Preis, an alle SchülerInnen ausgehändigt.