Hanna Schmitz – Stadtsiegerin im Vorlesewettbewerb 2010

Hanna Schmitz aus der Klasse 6 c ist am Montagnachmittag, dem 22.2.2010, verdientermaßen Siegerin im Vorlesewettbewerb der Stadt Krefeld geworden. Zum ersten Mal fand der diesjährige Stadtentscheid in der Mediothek statt, eine, wie man ohne Wenn und Aber sagen muss, richtige Entscheidung. Wo anders als dort, wo das Buch sein Zuhause par excellence hat, könnte ein Vorlesewettbewerb wohl besser aufgehoben sein.

Blumen für Haiti

Für die vielen Spenden, die eine Gesamtsumme von 1247,80 EUR ergeben haben, danken wir allen Freunden und Verwandten unserer 5.-Klässler!

Der Betrag wurde an Terre des Hommes überwiesen und soll den Kindern auf Haiti zu Gute kommen.

Vielen Dank!

Theaterbesuch des Deutsch-LK (2)

Am Montag, dem 8.2.2010, machte sich der Deutsch-LK (2) der Stufe 13 gemeinsam mit seinem Kurslehrer, Herrn van Randenborgh auf zum Rheinischen Landestheater nach Neuss, um sich die Inszenierung von Robert Musils Roman „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ unter der Regie von Thomas Birkmeier anzusehen. Das Beste an der, um es höflich auszudrücken, gewöhnungsbedürftigen Aufführung war, dass die SchülerInnen unisono meinten, hier habe wohl jemand den Text nicht richtig gelesen oder gar verstanden.

Modenschau am Moltke, 6c sucht den Karnevalsstar 2010

Die 6c hat im nachmittäglichen Kunstunterricht zu Karneval eine glamouröse Modenschau veranstaltet, die allen Beteiligten - auch Frau Schumacher-Hirt- viel Spaß schon bei den Vorbereitungen gemacht hat. Im Mittelpunkt standen natürlich die Models: Charlotte, Hanna, Melina, Paulina, Pauline, Luca und Phillipp, die sich alle sehr fantasievoll zurechtgemacht haben. Hier haben die Stylisten Zippora, Caroline, Luke und Hendrik eifrig und mit tollem Equippment unterstützt. Die Jury stellten Philipp Hemmersbach, Anna und Maximilian.

Moltke-Gymnasium erhält Auszeichnung

NRW-Schulministerin Barbara Sommer hat gestern die Schulen ausgezeichnet, die bei den Lernstandserhebungen im Frühjahr 2009 besonders gut abgeschnitten haben. Alle achten Klassen des Landes hatten an den Erhebungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch verpflichtend teilgenommen. Beteiligt waren rund 183 000 Schülerinnen und Schüler in knapp 2100 weiterführenden Schulen. Die Auszeichnung erfolgt getrennt nach Fächern, Schulformen und den so genannten Standorttypen der Schulen.

Menschen in Bewegung

Im Zuge der Renovierung der „neuen“ Turnhalle fiel uns die völlig verschmutzte Wand im Eingangsbereich auf und da wir uns mit der Darstellung von Figuren befassten, war bald eine Idee zur Verschönerung der Wand  geboren.

Nachdem uns die Stadt eine weiße Grundierung geschaffen hatte, gingen wir ans Werk: es sollte eine Darstellung verschiedener Figuren in Bewegung sein, die den Menschen in verschiedenen Zeiten von der Steinzeit bis heute zeigen sollte.

Fahrt nach Namur/Belgien

 

Am Donnerstag, dem 28.01.2010, unternahmen drei Französisch-Kurse der Jahrgangsstufen 9 und 10 gemeinsam eine Tagesfahrt in die schöne, sehr alte Stadt Namur, mit ihren 107.000 Einwohnern eine der größeren Städte in Belgien. Namur liegt in Wallonien, dem französischsprachigen Teil Belgiens.

Die circa 45 Schüler wurden von Herrn Arndt, Frau Küster und Herrn Strautmann begleitet, die den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Stadtrallye die Chance gaben, die Stadt zu erkunden, um die im Unterricht erworbenen Französischkenntnisse anzuwenden.

Ministerin ehrt "Moltke"

Das Gymnasium am Moltkeplatz hat bei den Lernstandserhebungen 2009 im Jahrgang 2008/2009 im Fach Deutsch herausragende Ergebnisse, die nach Mitteilung des NRW-Schulministeriums weit über dem Landesdurchschnitt liegen, erzielt. Dafür wird die Schule von Schulministerin Barbara Sommer (CDU) mit einer Urkunde geehrt. Im Glückwunsch-Schreiben an die Schule betonte Sommer, dass sich der Vergleich auf "Schulen mit ähnlichen Standortvoraussetzungen" beziehe. Die Urkunde geht der Schule am 8. Februar zu – möglicherweise durch die Ministerin persönlich.