Final Countdown Big Apple

Am Mittwoch ein letztes Mal um 5.30 aufgestanden, ein kurzer Abschied mit ein paar Tränen (die Gastgeber müssen ja zur Schule) und um 11.37 landen wir in Newark Liberty International Airport (warum EWR?). Schon drei Stunden später stehen wir auf der 42. Straße und warten auf den blauen Doppeldecker für die hop-on hop-off downtown loop tour. Etwa nach der Hälfte steigen wir aus und nehmen die Fähre nach Staten Island und zurück, vorbei an der Freiheitsstatue. Abends ein erstes Mal die neuen Werbebanner am Times Square erleben oder das Empire State Building oder . . .

The Waxhaw Exchange Project

Inzwischen wissen wir, dass Marvin Ridge nicht im Mecklenburg County sondern im südlichen Union County liegt, also eigentlich nicht mehr in Charlotte.

Am Sonntag fährt man gerne nach Westen in die Smokey Mountains z.B. zum Chimney Rock, leider bei Regen und Nebel. Abends streift ein heftiger Tornado Teile von Charlotte, der Charlotte Observer berichtet darüber und fast täglich über Schliessungen von Bibliotheken und Schulen. Unsere ist Gott sei Dank gerade erst eröffnet.

Die Kunst geht auf Reisen - Stufe 11

"Orte der Sehnsucht" bzw. "Mit Künstlern auf Reisen" hieß eine große Kunstausstellung in Münster im vergangenen Jahr. Hier wurden zahlreiche Landschaftsbilder führender Künstler seit der Frühen Neuzeit präsentiert..

Unsere Schüler/innen des Kunstkurses Stufe 11 haben nun Landschaftsbilder bekannter Maler zum Anlass genommen, Koffer, Rucksäcke oder Taschen zu gestalten.

Die Kunst am Moltke geht auf Reisen.

Edith Schumacher-Hirt

Scheuten’sche Bibliothek: Das Land will helfen

Krefeld.

Der Kulturstaatssekretär kommt nicht mit leeren Händen nach Krefeld. Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff hat bei seinem Besuch 75 000 Euro für die Restaurierung der Scheuten’schen Bibliothek in Aussicht gestellt, wenn es den Krefeldern gelingt, die gleiche Summe aufzubringen.

 

Grosse-Brockhoff war auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Winfried Schittges Freitagnachmittag nach Krefeld gekommen, um verschiedene Einrichtungen der Stadt anzusehen – darunter auch Dionysius-Kirche und Weinbrennerei Dujardin.

 

Kapischkes Traum von einer Olympia-Medaille

Krefeld/Grefrath.

Nagano 1998, Salt Lake City 2002, Turin 2006 – der Eisschnelllauf-Club Grefrath durfte sich mit Christian Breuer und Stefan Heythausen bei drei Olympischen Winterspielen in Folge mit der Teilnahme eines seiner Athleten rühmen. In Vancouver 2010 suchte man einen niederrheinischen Eisschnellläufer allerdings vergeblich in den Startlisten. Doch diese Durststrecke könnte nur von kurzer Dauer sein. In Tamara Kapischke reift ein neues glänzendes Talent im Schatten der Dorenburg heran.

Theaterbesuch der Deutsch-LK Stufe 12 und 13

Es war der ausdrückliche Wunsch der Abiturienten des Deutsch-LK 13 von Herrn van Randenborgh, vor ihrem inoffiziellen Abschied am 16.4.2010 noch einmal das Kult-Schauspiel-Musical „Stairways to heaven“ im Düsseldorfer Schauspielhaus besuchen zu können, und so begab man sich denn am Sonntagabend, dem 7.3.2010, eben dahin - begleitet von einer großen Anzahl des 12er-LK, der auch mittlerweile von dem `Selbstläufer` infiziert worden war, um vor ausverkauftem Haus (sic!) den Darbietungen der Schauspieler zu folgen, und erneut war der einhellige Tenor: sensationell und interessant bei enormer Kur

The Charlotte Exchange Project #1

Am Freitag ist es endlich so weit, wir sind dann mal weg. Die Eltern geben noch die letzten Tipps und gegen 9.00 Uhr ist die Maschine in der Luft, aber nur für kurze Zeit. In München noch einmal hoffen, dass auch alle nach den Endlos-Kontrollen ( Herr Knur muss sogar ein Foto löschen) mit kommen. Auf dem zehnstündigen Flug noch einmal der Spionage abschwören, endlich gegen Mittag in Charlotte die Einreiseprozedur: "How are you doing? What is the purpose of your visit? Where did you get the address from? . . ."