Papierblumen für die Erdbebenopfer in Haiti - Stufe 5

Im Rahmen des Kunstunterrichtes basteln wir zur Zeit mit allen unseren Schülern und Schülerinnen der Stufe 5 Blumen aus Papier für die Erdbebenopfer in Haiti.

Wir würden uns freuen, wenn Eltern, Verwandte oder Freunde der Kinder gegen eine kleine Spende die Papierblumen abnehmen würden. Betroffen sind ja auch vor allem Kinder, und wir denken, dass unsere Kinder hier ein wenig helfen könnten.

Vielen Dank auch an dieser Stelle für Ihr Entgegenkommen,

mit freundlichen Grüßen

Karin van Blanken- Möckel

Dagmar Kalff

Edith Schumacher-Hirt

Zeugnisessen der Klasse 7 c

Wie gehabt, traf sich die jetzige 7 c mit ihrem Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh, sowie ihren drei Tutoren, Helen, Marie und Dominik, einen Tag vor den Zeugnissen beim Italiener, um das vergangene Halbjahr Revue passieren zu lassen sowie gestärkt der Zeugnisausgabe entgegen zu blicken. Die Stimmung war – noch – ausgelassen und beschwingt, gleichzeitig aber schwor man sich, eventuelle Defizite im nächsten Halbjahr auf jeden Fall auszugleichen, um geschlossen in die achte Klasse, die ehemals so genannte Untertertia, „aufzusteigen“.

Theaterbesuch des Deutsch-Lk (2)

Am Montag, dem 18.1.2010, begab sich der Deutsch-Lk (2) zusammen mit seinem Kurslehrer Herrn van Randenborgh ins Düsseldorfer Schauspielhaus, um sich das soeben zu Ende besprochene dramatische Gedicht „Don Karlos“ von Friedrich Schiller in der Regie von Michael Talke anzusehen. Die 23 Schülerinnen und Schüler bekamen eine durchaus zufrieden stellende Aufführung zu Gesichte, die sich im Wesentlichen an die Textvorgabe hielt, die Schauspieler, bis auf die junge Tochter Karlos`, allerdings in unerwartet moderne business-Kleidung stellte.

Gymnasium am Moltkeplatz holt die meisten Stadtmeistertitel

Oberbürgermeister Gregor Kathstede, Schul- und Sportdezernent Gregor Micus und Friedhelm Friedrichs von der Stadtsparkasse haben gestern Nachmittag im VIP-Raum der Rheinlandhalle die Schulsportmeister des Jahres 2008/09 geehrt. Urkunden und Pokale nahmen die Mannschaftsführer und Betreuer entgegen. Die meisten der 68 Stadtmeistertitel im Wettkampfbereich A "Jugend trainiert für Olympia" sicherte sich das Gymnasium am Moltkeplatz (elf Titel). Dort wird für ein Jahr der große goldene Wanderpokal in der Schulvitrine stehen. ... "Die Ehrung ist der erste sportliche Höhepunkt des Jahres.

Neujahrsfrühstück der Klasse 7 c

Am Samstag, dem 9.1.2010, trafen sich Eltern und Kinder der Klasse 7 c mit ihrem Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh, zum traditionellen Neujahrsfrühstück. Trotz des angekündigten Sturmtiefs „Daisy“ und ungewohnten Winterwetters mit relativ viel Schnee und Minusgraden kamen ca. 50 Personen, um zwei Stunden lang das alte Jahr Revue passieren zu lassen und das neue Jahr mit viel Optimismus zu begrüßen.

Schüler/innen der Klasse 8b verschönern den Schüleraufenthaltsraum

Nachdem die LOVE - Bilder (Hommage an den amerikanischen Pop-Art Künstler Robert Indiana) in unserer Cafeteria viel Anklang gefunden haben, sind nun neue Werke unserer Schüler/innen mit ähnlichen Buchstabentypen, aber anderen Begriffen im Kunstunterricht entstanden, die unseren Aufenthaltsraum gleich neben der Cafeteria verschönern werden.

E. Schumacher- Hirt