Anmeldung der neuen Fünftklässler - Anmeldeformular zum Download

Vom 25. bis 28. Februar 2015 (jeweils zwischen 9.00 und 12.00 Uhr und zusätzlich am 27.02. zwischen 14.00 und 17.00 Uhr) können Eltern ihre Kinder für das Schuljahr 2015/16 am Gymnasium am Moltkeplatz anmelden.

Im Rahmen der Anmeldung werden zum einen die Daten der Eltern und Kinder erfasst, zum anderen findet ein Anmeldegespräch mit der Schulleitung statt.

Ein Herz für`s Moltke

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben in den vergangenen Wochen mit viel Phantasie und Einsatz im Kunstunterricht unterschiedlichste Ideen umgesetzt, um zum 100-jährigen Jubiläum unseres schönen Schulgebäudes ein Zeichen zu setzen.

Pünktlich zum Neujahrsempfang am Dienstag, den 20.01.2015 freut sich die Klasse mit Ihrer Kunstlehrerin, die großen Herzen für unser Moltke aus Maschendraht und Pappmaschee im Foyer unserer Schule präsentieren zu können.

 

Edith Schumacher-Hirt

„Krefelder Fairkehr“: Kinospot feiert Premiere mit Christian Ehrhoff

Krefeld. Die Mädchen und Jungen der 8b des Gymnasiums am Moltkeplatz spielen im neuen Kinospot der Initiative „Krefelder Fairkehr“ eine Doppelrolle: Zum einen stellen sie sich selbst dar, zum anderen tragen sie als Mitwirkende dazu bei, dass sich die Unfälle mit Kindern im Straßenverkehr durch diesen Kurzfilm verringern. Bei der gestrigen Premiere im Cinemaxx sind sie gebührend aufgeregt, wirkt im 45-Sekunden-Spot doch auch Eishockey-Superstar Christian Ehrhoff mit.

Religionsunterricht im Kölner Dom

Köln – die bevölkerungsreichste Stadt Nordrhein-Westfalens, die Geburtsstätte des Fasching und vor allem bekannt für seine multikulturelle Bevölkerung und das reiche Kulturerbe, welches auf einer 2000-jährigen Stadtgeschichte gründet, die bis in die Antike zurückreicht und die Köln bis heute prägt. Denn mit der Stadt verbinden viele nicht nur ein Gläschen kühles „Kölsch“, einen erbitterten Aufstiegskampf in die 1.

Nick Friedrichs ist bester Vorleser am Moltke – beeindruckende Schülerleistungen, eine enge Entscheidung und ein umjubelter Sieger

Am 12.12.2014 zu Beginn der 5. Stunde war es mal wieder so weit: Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 strömten in die Aula unserer Schule, um dem Finale des Vorlesewettbewerbs 2014 am „MOLTKE“ beizuwohnen.

Dieser bundesweite Wettbewerb, der schon seit 1959 jedes Jahr vom Deutschen Buchhandel veranstaltet wird, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt mit jährlich rund 600.000 Teilnehmern zu den größten Schülerwettbewerben Deutschlands.

Moltke - Stadtmeister im Geräteturnen

Zum ersten Mal in der langen Sportgeschichte des Moltke-Gymnasiums nahmen vier Schülerinnen der Klassen sechs bis acht an der Stadtmeisterschaft des Geräteturnens teil. Bereits um viertel nach sieben brachen die Sportlerinnen mit dem Bus zum Wettkampf nach Mettmann auf. Dort wurde in den Disziplinen Boden, Balken, Sprung und Stufenbarren um den Sieg gekämpft. Die Mannschaft unseres Gymnasiums belegte den ersten Platz und wurde somit Stadtmeister. Frau Lamers, die betreuende Sportlehrerin, freute sich gemeinsam mit ihren Schülerinnen über den Sieg.

Anna Stein

Moltke-Schülerspenden für Wohnungslose

 

Das Gymnasium am Moltkeplatz unterstützt die Wohnungslosen-Hilfe der Diakonie Krefeld/Viersen. Angeregt von den Religionslehrern haben Schüler der Jahrgangsstufe 10 Weihnachtsgeschenke für Wohnungslose gepackt. Eine Waffelbackaktion im Foyer der Schule erbrachte stolze 175 Euro.

Spende und Geschenke wurden am 19.12.2014 in der Beratungsstelle der Diakonie an der Lutherstraße 18 überreicht, wo sie am Heiligabend an Menschen ohne festen Wohnsitz weitergegeben werden.

Neuer Rektor am Moltkeplatz

Krefeld. Als Udo Rademacher das Gymnasium am Moltkeplatz 2012 als Lehrer verließ, schenkten die Kollegen ihm zum Abschied einen Bumerang. Diese australische Wurfwaffe mit Rückkehr-Garantie hat ihren Zweck erfüllt. Der Pädagoge ist wieder da und lenkt jetzt als Direktor die Geschicke der Schule. Gestern wurde er offiziell in sein Amt eingeführt.