Willkommen am Moltke!

Wir sind überaus froh, unser Kollegium noch einmal passgenau mit zwei jungen Lehrerpersönlichkeiten verstärken zu können: Mit Beginn des Monats Mai haben Frau Cara Vossen (Deutsch / Pädagogik) und Herr Frederik Bock (Mathematik / Musik) ihre Stellen am Moltkeplatz angetreten. Wir begrüßen sie beide sehr herzlich in unserer vielseitigen Gemeinschaft. Wir wünschen beiden einen vielversprechenden und elanvollen Start an unserer Schule, die sich über ihre Ankunft sehr freut.

 Die Schulgemeinschaft

Referendariat in Zeiten von Corona - Eineinhalb Jahre Achterbahnfahrt gehen zu Ende

Wieder einmal haben vier junge Kolleginnen erfolgreich ihren Vorbereitungsdienst am Gymnasium am Moltkeplatz absolviert. Ob Präsenzunterricht, Lockdown, Homeschooling, Wechselmodell noch rollierendem oder rotierendem System, Frau Natascha Otte, Frau Tuce Serif, Frau Christina Tanzgeschirr und Frau Naoual Ziarmal haben in den letzten eineinhalb Jahren allen Widrigkeiten getrotzt und sämtliche Herausforderungen mit Bravour gemeistert. Dafür gebührt ihnen der allergrößte Respekt!

A plus, Livia!

Schüleraustausch in Pandemie-Zeiten? Unmöglich! Oder doch nicht? Dass man auch unter widrigsten Umständen vieles realisieren kann, wenn man es unbedingt will, haben Livia aus Reims und Lilith aus Krefeld bewiesen. Am Ende von Livias zweimonatigem Aufenthalt berichten beide begeistert über ihre gemeinsame Zeit.

Unterricht 19.4.-26.4.2021

Angesichts der inzwischen auf 208,9 angestiegenen 7-Tages-Inzidenz hat der Corona-Krisenstab der Stadt Krefeld heute morgen entschieden, dass es für die Krefelder Schulen aus Gründen des Infektionsschutzes ab Montag, 19.4.2021, nicht zu einer Wiederaufnahme des Schulbetriebs im Wechselunterricht wird kommen können. Im Rahmen einer Allgemeinverfügung hat die Stadt Krefeld kurzfristig festgelegt, dass der Schulbetrieb für alle Krefelder Schulen zunächst bis einschließlich 26.4.2021 weiterhin nach den Regelungen stattfindet, die vom 12.4.-16.4. galten

Emilia Marra erreicht auf Landesebene den 3. Platz bei der Mathematik-Olympiade

Toller Erfolg bei der Mathematik-Olympiade: Am Freitag, dem 26. Februar 2021 trafen sich die besten jungen Mathematikerinnen und Mathematiker aus ganz Nordrhein-Westfalen (jedoch coronabedingt nicht wie ansonsten üblich an einem Ort, sondern in ihrer jeweiligen Schule), um die kniffligen drei Aufgaben der Landesrunde der Mathematik-Olympiade zu lösen. Dafür hatten sie insgesamt 120 Minuten Zeit.

Anmeldungen zum Schuljahr 2021/2022

Wir freuen uns sehr darüber, dass wir alle bei uns für das kommende Schuljahr angemeldeten Schülerinnen und Schüler aufnehmen können. Die schriftlichen Bescheide werden kurz nach den Osterferien verschickt. Den Kennenlernnachmittag planen wir für den 18. Juni; an diesem Tag möchten wir Euch, liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, dann gemeinsam mit Euren Eltern bei uns begrüßen. 

(Dr. Udo Rademacher)