Das wünscht sich Krefeld zum Advent

Wir freuen uns auf eine besinnliche Zeit mit ihren Schülern. "Wir bereiten in der Niederländisch-AG ein Sinter-Klaas-Fest mit Kruidnoten-Gebäck vor. Dabei tragen die Schüler eigene Gedichte auf Niederländisch vor”, sagt Susanne Zühlke. Muriel Koch spürt mit ihren Schülern der Bedeutung und Entwicklung der (Vor-)Weihnacht in verschiedenen Nationen nach. „In Frankreich kennt man beispielsweise weder Adventskranz noch den Nikolaus.”

Susanne Zühlke (r.) und Muriel Koch, Lehrerinnen am Gymnasium Moltkeplatz

6b im Kletterwald Süchteln

Am 28. Oktober fuhr die Klasse 6b nach der Schule mit einem bestellten Bus in den Kletterwald Süchteln. Nach einer halben Stunde Fahrt mussten die Schüler noch 20 Minuten durch den Wald gehen, bis sie bei dem Kletterwald ankamen. Nach einer Einleitung ging es endlich los! Die Schüler mussten erst einen kleinen Einsteigerparcours vorklettern und durften dann zwischen Fitnessparcours 2 und 3 wählen. Danach konnten sie Abenteuer 1 oder 2 klettern. Einige haben sich auch an den Risikoparcours gewagt. Nach 3 Stunden Klettern ging es dann wieder nach Hause.

Stadtrunde der Mathe-Olympiade 2009

Am 14.11.2009 fand die diesjährige Krefelder Stadtrunde der Mathematik-Olympiade statt. Austragungsort war diesmal das "Moltke" und so kamen viele Schülerinnen und Schüler aus dem Raum Krefeld zu uns, um sich der Herausforderung zu stellen. Wie dabei unsere eigenen  Kandidaten abgeschnitten haben, erfahren wir und sie bald. Vielleicht geht es ja für einige von ihnen im Februar zur landesweiten Ausscheidung nach Neuss.

 

Kursfahrt des Deutsch LK 2 nach Wien

Am 3.10.2009 zogen es 11 Schüler/-innen des Deutsch-Leistungskurses und 9 „Anhängsel“ aus anderen Kursen zusammen mit ihrem Kurslehrer, Herrn van Randenborgh, der von Frau Kalff begleitet wurde, vor, den Tag der Deutschen Einheit zunächst hoch über den Wolken zu begehen, ging es doch auf Studienfahrt nach Wien. Selten hatten die beiden Lehrer eine solche unverkrampfte Vorfreude bei „ihren“ Schülern“ auf eine Stufenfahrt erlebt, und das trotz – oder auch gerade wegen (?) – des offiziellen Programms.

Klasse 8b: Ausflug ins Umweltzentrum

Am Freitagmorgen, den 12. September 2009, trafen wir, die Klasse 8b, uns um 8:30 vor dem Moltke-Gymnasium. Dann fuhren wir mit Frau Keil und Herrn Knölke zum Hülser Berg ins Umweltzentrum. Nach einer kurzen, leckeren Stärkung gingen wir mit neuer Energie zu den Stationen im Energieparcours. In spontan gebildeten kleinen Gruppen warteten spannende Aufgaben  über physikalische Phänomene auf uns.

Musikalischer Ausflug in die Untiefen des Jazz

Auf eine musikalische Reise in das Land der Unbegrenzten Möglichkeiten und dort in die Welt des Jazz unternahmen die Schüler eines Englisch−Leistungskurses am Moltke−Gymnasium . Denn die 22 Schüler der Jahrgangsstufe Zwölf erhielten Besuch von John Goldsby, Jacob Duncan und Jason Tiemann. Die drei aus dem US−Bundesstaat Kentucky stammenden Musiker verwandelten das Klassenzimmer in einen Jazzclub und berichteten über ihre Karriere als Künstler. Einen großen Raum nahm jedoch die Geschichte der Jazzmusik als typische amerikanische Erfolgsgeschichte ein.

US-Musiker im LK Englisch

US- Musiker bringen amerikanische Kultur ins Klassenzimmer

Das Nachbar-Trio jazzte und diskutierte im LK Englisch

 

Das war einmal Unterricht ganz anderer Art!

Am Donnerstag, den 5. November 2009, kam das Nachbar-Trio aus Kentucky zum Schulbesuch in den LK Englisch der Jahrgangsstufe 12.

Die drei Jazz-Musiker John Goldsby (Bass), Jacob Duncan (Saxofon) und Jason Tiemann (Schlagzeug) verwandelten das Klassenzimmer des Englisch-LK in eine Bühne und entführten die Schülerinnen und Schüler in die musikalische Welt des Jazz.