Schneeskulpturen der Klasse 7c
Im Rahmen des Fachtags gestaltete die Klasse 7c im Stadtwald Schneeskulpturen
Im Rahmen des Fachtags gestaltete die Klasse 7c im Stadtwald Schneeskulpturen
In der Woche vom 25.5. bis zum 29.5.2009 führte die Klasse 6 c zusammen mit ihrem Klassenlehrer, Herrn van Randenborgh, und Frau Grumm-Bauermann, unterstützt noch durch die Tutoren Marie-Claire D., Helen J. und Dominik W. aus der Stufe 12, ihre Klassenfahrt zur Burg Bischofstein an der Mosel, 20 km von Cochem entfernt, durch.
Am Donnerstagabend, dem 7.5.2009, traf sich der Deutsch LK (2) mit seinem Lehrer, Herrn van Randenborgh, auf Initiative von Katrin K. im Klubhaus des CHTC, um die gemeinsame zweijährige (Arbeits- und Lern-)Zeit nach überstandenen schriftlichen Abiturprüfungen bei einem schönen Essen, ausreichend nichtalkoholischen Getränken und intensiven Gesprächen über Dies und Das, wobei die Schule angeblich überhaupt keine Rolle gespielt haben soll, ausklingen zu lassen.
Die Klasse 5a führte in Begleitung von Herrn Rademacher, Frau Stompel-Oles und den Patenschülern Sina Schürmanns, Madeleine Persson und Kai Wilms eine erfolgreiche Klassenfahrt zur Burg Bischofstein durch.
Die seit 1985 vom französischen Ministère de l'Education Nationale (Bildungsministerium) in heute 160 Ländern vergebenen, standardisierten französischen Sprachdiplome DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) stellen neben herkömmlichen Schulnoten im Unterrichtsfach Französisch eine zusätzliche Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen dar. Als außerschulisches Instrument erfüllen Sie eine wichtige Funktion beim Nachweis von Fremdsprachenkompetenz z.B.
In einer Ausstellung im November 2003 zeigen Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 Holzschnitte, die im Unterricht zum Thema '"Modernes Stilleben" angefertigt wurden.
Präsentiert werden die Entwürfe, die Druckstöcke und die Originaldrucke mit einigen Variationen.
Erneut beweist sich, dass das MOLTKE seiner Zeit voraus ist; wo andernorts noch über eine spezielle Förderung der / von Jungen gesprochen wird, um sie nicht ganz gegenüber den Mädchen ins Hintertreffen geraten zu lassen, da handelt das MOLTKE bereits, und so trafen sich am Freitagabend 16 zukünftige (männliche) Abiturienten mit ihrem Lehrer, Herrn van Randenborgh, um mitten in der heißen Klausurphase einmal den Kopf bei wichtigen Gesprächen über dies und das - man vereinbarte allgemein Stillschweigen über die Themen zu wahren - den Kopf ein wenig frei(er) zu bekommen.