Schuljahresabschluss der Klasse 6c
Die Jahrgangsabschlussfahrten der Klassen von Herrn van Randenborgh sind schon längst zum Mythos geworden, und so begaben sich auch diesmal ca. 60 enthusiastische Damen und Herrn, Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 c nebst ihrem Klassenlehrer am Samstagmorgen des 20.6. auf an den Rhein, um daselbst den Jahrgangsabschluss bei einem zünftigen Picknick zu feiern. Der Wettergott hatte ein Einsehen und belohnte die Radelnden und auch den ein oder anderen Autofahrer mit gutem Wetter, das so lange anhielt, bis der erste und auch zweite Hunger gestillt waren. Dann aber ließ er kurz - ca.
Moltke Musikabend 2009
Der Musikabend am Moltke 2009 gehörte wieder einmal zu den Highlights unseres schulischen Lebens. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienen Gäste durch den Schulleiter Herrn Neumann wurde der Abend musikalisch durch den Schüler - Lehrer - Eltern Chor mit 5 Liedern eröffnet. Danach gab das Duo Sarah Bergé ( Geige, Klasse 6 ) und Sergei Kogosov ( Klavier, Klasse 8 ) eine 20 minütige Kostprobe seiner musikalischen Fähigkeiten. Das Duo hat beim diesjährigen Bundeswettbwerb Jugend musiziert nur knapp den 3. Platz verfehlt. Der Auftritt wurde vom Auditorium zu Recht begeistert aufgenommen.
Une aventure sur la Niers...
Am 10. Juni 2009 hat der Differenzierungskurs Französisch einen gemeinsamen Ausflug auf der Niers gemacht, welches zum Teil von dem gewonnen Geld des Französischwettbewerbs finanziert wurde und einen Abschluss für dieses erste sehr erfolgreiche Französischlernjahr. Marie, Paula, Elisa, Julia, Luisa, Moritz, Maxi, Lukas und Timur sind gut gelaunt und bei Sonnenschein gepaddelt. Die gute Laune fehlte wie immer nicht und die Gruppe hatte sogar an diesem Tag ein Geburtstagskind, welches im Boot Kuchen verteilt hat!
Erfolg für Peter Zingel (10a) beim Lateinwettbewerb
Im Lateinwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen (BWF) 2008 , an dem allein in NRW 570 Schüler teilnahmen, erreichte Peter einen der 6 Ersten Preise. Er gehört damit zu den Top 1% der Lateinschüler Deutschlands! Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, als Peter - anders als alle anderen Sieger- Latein nicht als erste sondern als zweite schulische Fremdsprache lernt. Außerdem trat er gleich mit zwei Sprachen an: Latein und Englisch, und konnte die Jury in beiden Bereichen überzeugen. Herzlichen Glückwunsch, Peter!
Abschlussfeier der Stufe 10, 12./13.06.2009
Besser konnte eine Abschlussfeier nicht verlaufen, von Viktorias Eltern freundlich zur Verfügung gestellt: der Reiterhof Marron am Rande von Tönisvorst, ohne Navi kaum zu finden, aber mit reichlich Platz. Vor allem das superschöne Grill- und Zeltwetter ließ die Stimmung steigen. Auf dem großen Springreitplatz, wo sonst Viktoria für ihre Wettkämpfe trainiert, stand ein großer Schwenkgrill, auf dem allerlei Barbecue zubereitet wurde. Später kamen noch Frau Keil und Herr Knur (mit dem Rad) dazu, um Fotos zu schießen und Grillware vorzukosten.
Der Känguru-Wettbewerb 2009
Am Montag, dem 8.6.2009, fand am Gymnasium am Moltkeplatz die Ehrung für die besonders erfolgreichen Teilnehmer des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs der Mathematik durch Herrn Neumann statt.
Insgesamt haben in diesem Jahr 150 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 unserer Schule an diesem Wettbewerb teilgenommen, wobei es darum ging, bei 30 kniffligen Aufgaben die jeweils richtige Antwort unter den 5 Alternativen herauszufinden.
Besonders erfolgreich waren in diesem Jahr:
2. Preis:
China-Reise der Chinesisch-AG 2009
Der zweiwöchige Besuch der Chinesisch-AG war überaus eindrucksvoll und geprägt von der Gastfreundschaft und herzlichen Aufnahme von Schülern und Lehrern an der Xue Jun High School in Hangzhou. Nach dem einwöchigen Aufenthalt in Hangzhou erlebte die Gruppe unter der Leitung von Frau Aalam-Behr atemberaubende und beeindruckende Tage in Shanghai und Peking.
Anneliese Aalam-Behr
54. Moltke Forum - Prof. Villa
Zum 54. Moltke Forum besuchte am 4.6.2009 Frau Prof. Dr. Paula-Irene Villa (Ludwig-Maximilians-Universität München - Institut für Soziologie) unsere Schule und referierte zum Thema "Wer normal sein will, muss leiden. Soziologische Überlegungen zum vorgeblichen `Schönheitswahn`."
Seitennummerierung
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- …
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- …
- Nächste Seite
- Letzte Seite